Die IDM Superbike in der Motorsportarena Oschersleben

Bastien Mackels, - Wilbers-BMW-Racing - IDM Superbike
Bastien Mackels, – Wilbers-BMW-Racing. Foto: rop

Die erste Runde für die IDM und damit auch für die IDM Superbike in der Motorsportarena Oschersleben ist Geschichte.
Wie für mich erwartet gehörte Bastien Mackels, 2018 wieder auf Wilbers-BMW unterwegs, zu den Favoriten. Dass Alpha Racing Van Zon BMW mit Ilya Mikhalchik und Julian Puffe zwei heiße Eisen im Feuer hat, wurde bereits bei den Tests und in der EWC deutlich. Jan Halbich war für mich bis zur Saisoneröffnung eher die Unbekannte. Und Suzuki hatte ich ehrlich gesagt gar nicht so auf der Rechnung. Umso spektakulärer gestalteten sich dann die Rennen der Klasse IDM Superbike.

Ilya Mikhalchik - Team Alpha Racing Van Zon BMW - IDM Superbike
Ilya Mikhalchik vom Team Alpha Racing Van Zon BMW. – Foto: rop
Rennen 1 der IDM Superbike

Im ersten Lauf sicherte sich Bastien Mackels einen knappen Sieg vor dem Ukrainer Ilya Mikhalchik. Jan Halbich auf seiner Holzhauer-Honda komplettierte knapp vor Julian Puffe das Podium. Danny de Boer, dieses Jahr erstmals für MGM Yamaha auf einer R1 unterwegs, kam immerhin auf den 5. Rang.

Jan Halbich - Team Holzhauer Racing Promotion - IDM Superbike
Jan Halbich vom Team Holzhauer Racing Promotion. – Foto: rop
Lauf 2 der IDM Superbike in Oschersleben

In Rennen 2 tauschten Ilya Mikhalchik und Bastien Mackels die Podiumsplätze. Die beiden Kampfhähne trennte auch hier nur ein Wimpernschlag. Überraschend hingegen kam Dominic Schmitter auf seiner Kilo-Gixxer auf den 3. Platz. Der Schweizer Spätbremser verwies Julian Puffe erneut auf den vierten Platz. Unmittelbar dahinter folgten dann Toni Finsterbusch auf Suzuki und Jan Halbich (Honda).

Dominic Schmitter - HPC-Power Suzuki Racing - IDM Superbike
Dominic Schmitter vom Team HPC-Power Suzuki Racing. – Foto: rop

Mein Fazit:
Es war definitiv wieder enorm zweikampfgeprägter und wirklich sehenswerter Rennsport. Die Rennen lassen auf eine spannende Saison hoffen. Eine solche Dominanz wie die von Reiti 2017 ist aktuell von keinem der Fahrer zu erwarten.

Arnaud Friedrich: Heimrennen am Schleizer Dreieck

Arnaud Friedrich am Schleizer Dreieck 2016
Foto: rop (Archiv)

Das Heimrennen von Arnaud Friedrich aus dem Van Zon – Remeha – BMW Superbike Team ist greifbar nah.
Am kommenden Wochenende ist es schon soweit: Die IDM gastiert am Schleizer Dreieck. Vom 28. bis 30.07.2017 werden die Superbikes und natürlich auch die anderen IDM-Klassen ihre Runden um die Naturrennstrecke drehen. Die interessanten Cups und Markenpokale, die im Rahmenprogramm der IDM stattfinden, werden an der Thüringischen Traditionsrennstrecke ebenfalls nicht fehlen.

Arnaud Friedrich am Schleizer Dreieck 2016
Arnaud 2016 in der STK1000 am Schleizer Dreieck. Foto: rop (Archiv)

Arnaud Friedrich steckt mitten in der heißen Phase der Vorbereitung und brennt schon auf die beiden Läufe:
„Das Schleizer Dreieck ist eine meiner Lieblingsstrecken. Außerdem ist es mein Heimrennen – nicht nur, weil die IDM nicht mehr am Sachsenring startet, sondern weil mich Jahr für Jahr viele Unterstützer, Fans und Freunde hierher begleiten“, erklärt der junge Limbach-Oberfrohnaer.

„Es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizukommen. Und ich bin schon ganz heiß auf die Rennen und die Kämpfe um die Platzierungen. Ich hoffe natürlich, dass ich an die guten Ergebnisse aus dem Vorjahr anknüpfen kann“, so Arnaud weiter. „Ihr seid herzlich eingeladen, mich und das Team am Schleizer Dreieck zu unterstützen.“

Arnaud Friedrich am Schleizer Dreieck 2016
Starker Auftritt in der Premieren-Saison von Arnaud Friedrich am Schleizer Dreieck 2016. Foto: rop (Archiv)
Erfolge für Arnaud Friedrich in dessen Premieren-Saison

Letztes Jahr konnte der Limbach-Oberfrohnaer Youngster (in seiner Premieren-Saison für das Team Penz13.com in der Klasse Superstock 1000 startend) einen 12. und einen 10. Platz einfahren

Das Rennwochenende kann man auch wieder live auf dem Youtube-Channel der IDM verfolgen.

Arnaud Friedrich 2017 mit Top-Team in der IDM

Arnaud in der Startaufstellung am Schleizer Dreieck 2016. Foto: rop

Lange herrschte Stille, jetzt ist die Katze endlich aus dem Sack: Arnaud Friedrich startet 2017 für das Van Zon-Remeha-BMW Superbike Team in der IDM. Stolz gaben Team-Manager Werner Daemen und Arnaud diese Neuigkeit bekannt. Rico Penzkofer, der Chef des Teams Penz13.com, hat bei den Vertragsverhandlungen vermittelt und unterstützt.

Arnaud Friedrich IDM Schleizer Dreieck 2016
2016 hat Arnaud noch am Schleizer Dreieck mit Pepijn Bijsterbosch vom Team Van Zon Remeha gefightet. Foto: rop

Arnaud wird in der kommenden Saison an der Seite von Lukas Trautmann, Danny de Boer und Jahn Bühn als vierter Fahrer auf einer BMW S 1000 RR starten. Die starke Leistung des Youngsters aus Limbach-Oberfrohna in dessen Premieren-Saison hat das Van Zon-Remeha-BMW Superbike Team auf ihn aufmerksam werden lassen. Der 16-Jährige beendete 2016 das STK1000-Klassement als 14. von 26 Fahrern.
Bedenkt man die 2016er Mannschaftsstärke und ebenso das Material im Vergleich zu den IDM-Top-Teams, ist Arnauds Leistung umso höher einzuschätzen. Das wurde wohl auch Werner Daemen augenscheinlich.

Arnaud Friedrich am Schleizer Dreieck 2016
Mit seinen 16 Lenzen richtig flott unterwegs: Arnaud Friedrich auf der BMW S 1000 RR. Foto: rop

„Ein so junger Fahrer braucht Track-Time und ein erfahrenes Team. So kann er sein Potential zeigen. Wir werden ihm keinen Druck machen und ihm die Unterstützung geben, damit er auf der Strecke sein Bestes geben kann”, äußerte sich Werner Daemen dazu auf der Webseite des Teams.

„Mein Ziel für 2017 sind die Top Ten. Zum Saisonende will ich einen Platz unter den ersten zehn Fahrern im Gesamtklassement erreichen“, erklärte Arnaud Friedrich. „Mein größter Dank gilt meinen treuen Sponsoren, die mir den IDM-Start auch 2017 wieder ermöglicht haben. Ein riesiges Dankeschön natürlich insbesondere auch an Rico Penzkofer.“

Arnaud Friedrich mit dem IDM-Team penz13.com 2016
Arnaud und sein Team penz13.com blicken auf eine erfolgreiche erste IDM-Saison 2016 zurück. Foto: rop

Seit gestern ist nun auch endlich offiziell, dass die IDM 2017 stattfinden wird. Über das Wann und das Wie herrschte ja geraume Zeit Stillschweigen. Gestern veröffentlichte die Speedweek auf deren Webseite einen entsprechend positiven Artikel dazu. (Mehr dazu hier.) 

Arnaud Friedrich bereits längst in der Saisonvorbereitung

Vergangene Woche war Arnaud mit seinem neuen Team zu Reifentests des italienischen Herstellers Pirelli in der portugiesischen Algarve in Portimão. Seine Rundenzeiten dort waren ein erstes Achtungszeichen für die kommende Saison. Wir dürfen definitiv gespannt sein.

Arnaud Friedrich IDM Lausitzring 2016
Arnaud bei der IDM-Hatz 2016 am Lausitzring. Foto rop

Bei ersten Tests für die neue Saison Anfang Februar in Almeria (Spanien) durfte sich Arnaud ein paar Runden mit Moto2-Pilot Alex Marquez, dem kleinen Bruder des amtierenden MotoGP-Weltmeisters Marc Marquez, messen. Die beiden Piloten hatten sichtlich Spaß dabei. Auch die Zeiten und das Fahrgefühl beim jungen Limbacher passten. Arnaud hat die Verletzung und den mentalen Dämpfer, die er sich bei der letzten Saison-Veranstaltung 2016 am Hockenheimring zugezogen hatte, gut überwunden.