IDM in Most – Zuschauer sind erlaubt!

Beim Lauf der IDM in Most sind bis zu 1000 Zuschauer täglich erlaubt!
Foto: ©IDM.de/Dino Eisele

Das nächste Event der IDM in Most findet mit Zuschauern statt! Die Fans der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) können die Stars und Bikes der Serie endlich wieder live erleben. Nach über einem Jahr der Abstinenz sind beim IDM-Lauf in Tschechien wieder Publikum erlaubt.
Vom 11. bis 13.06. 2021 starten dort die Klassen IDM Superbike 1000, IDM Supersport 600, IDM Supersport 300 sowie die Klasse IDM Sidecar. Im Rahmenprogramm laufen der Twin Cup und der Pro Superstock Cup, wo sich Nachwuchstalente und fortgeschrittene Rennfahrer messen.

Norman Broy zur IDM in Most

„Wir dürfen täglich bis zu 1.000 Zuschauer in Most begrüßen“, äußerte IDM-Serienmanager Normann Broy über die ersten, gravierenden Lockerungen während der Corona-Pandemie erleichtert. „Gefüllte Tribünen sind für alle Seiten ein Gewinn und das ist ein Anfang. Die Zuschauer können endlich wieder live dabei sein und liefern den Fahrern eine ganz andere Atmosphäre. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des ganzen IDM-Teams bei allen Fans bedanken, die unserer Serie auch während der Zeit treu geblieben sind, in der keine öffentlichen Events möglich waren. Wir hoffen, dass sich die Türen jetzt dauerhaft und immer weiter öffnen, wenn die geforderten Hygienemaßnahmen eingehalten werden.“

Der Eintrittspreis für den Samstag beträgt 15,00 Euro, für den Rennsonntag 20,00 Euro. Das Wochenendticket kostet 30,00 Euro. Wer seine Eintrittskarte im Vorverkauf über die Homepage Rennstrecke in Most erwirbt, kann jeweils 5,00 Euro sparen. Der Vorverkauf begann bereits am 03.06.2021. Parkplätze stehen für alle Anreisenden für 6,50 Euro pro Tag zur Verfügung.

Die Hygienemaßnahmen können anreisende Fans hier nachlesen.

Adrian Hähle mit Siegeswille zweimal auf Platz 1

Adrian Hähle IG Königsklasse 2018 Most
Adrian Hähle beim Saisonstart der IG Königsklasse im tschechischen Most. – Foto: Friedemann Dommenz / Hähle Racing

Am Pfingstwochenende stand für Adrian Hähle die erste Rennveranstaltung der Saison 2018 auf dem Programm. Im tschechischen Most ging die IG Königsklasse an den Start.
Über den Winter konnte das Team die beiden Rennmaschinen sehr gut vorbereiten. Die Sponsoren von Hähle Racing standen dem Team dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Überaus solide Trainigs von Adrian Hähle

Nach vier Trainings-Turns am Freitag, die außerhalb der eigentlichen Veranstaltung stattfanden, ging es am Samstag in das erste offizielle freie Training im Rahmen der diesjährigen Internationalen Zweitakt-Meisterschaft, der IG Königsklasse. Hier erreichte Adrian die viertschnellste Zeit aller 27 Teilnehmer und die schnellste Zeit der Fahrer der Klasse „GP125/Moto3“.
Er konnte sich auch im ersten Qualifying in diesem Bereich sicher behaupten, sodass das Team auf die Teilnahme am zweiten Qualifying verzichtete.

Lauf 1 und 2 von Adrian Hähle in der Klasse GP125/Moto3

Im ersten Lauf sicherte sich Adrian Hähle dann mit einem unangefochtenem Start-Ziel-Sieg den ersten Sieg in seiner Klasse.
Im zweiten Rennen kristallisierte sich der Moto-3-Pilot Patrick Eckert als starker Gegner heraus. Im Laufe des Rennens gab es mehrere Wechsel in der Führungsarbeit. Adrian zeigte sich extrem motiviert, wobei das eine oder andere Überholmanöver auch leicht mit einem Sturz hätte enden können. Anders hätte er sich aber auch nicht gegen die technische Überlegenheit der 250er-Viertakt-Moto3-Maschine durchsetzen können.
Durch seinen Kampfgeist reichte es am Ende für den zweiten Sieg, wobei Adrian auch seine bisherige persönliche Rundenbestzeit auf der Strecke in Most um fast 1,5 Sekunden unterbieten konnte.

Die nächsten Rennen der IG Königsklasse werden am 16. und 17.06.2018 im Rahmen der „German TT“ am Schleizer Dreieck ausgetragen.

Adrian Hähle mit starker fahrerischer Leistung in Most

Adrian Hähle IG Königsklasse 2017 in Most
Foto: Friedemann Dommenz/Hähle Racing

Das Saisonfinale der Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft, der IG Königsklasse, führte das Team Hähle Racing um Adrian Hähle ins tschechische Most. Von dort nahmen sie einen dritten und einen vierten Platz mit nach Hause.

Bereits für den Freitag plante Adrian vier freie Trainingsläufe. Aber schon im ersten Turn überschlug sich die Maschine infolge eines Kolbenklemmers mehrfach. Adrian Hähle kam mit Prellungen davon. Die Ersatzmaschine funktionierte jedoch nicht richtig, sodass er nach jedem weiteren Training mit dem „Lumpen-Sammler“ zurück in die Box gebracht wurde.
Mit großem Einsatz des Teams konnte die Sturzmaschine instandgesetzt werden. Adrian Hähle sicherte sich in den Qualifying-Läufen damit schlussendlich sogar die viertschnellste Zeit der 125er.

Starke Performance von Adrian Hähle

Nach einem zähen Start ins erste Rennen am Samstag gelang es ihm dann, sich vom Mittelfeld abzusetzen. Letztlich überquerte er bei den 125ern als Dritter die Ziellinie.
Besonders bemerkenswert: Adrian Hähle konnte in diesem Lauf seine Rundenzeiten aus dem Vorjahr um mehr als zwei Sekunden steigern.
Auch der Start ins zweite Rennen am Sonntag war schlecht. Jedoch machte der Rennverlauf Hoffnung. Das Rennen wurde allerdings dann nach dem Sturz eines Fahrers abgebrochen und nicht erneut gestartet. Gewertet wurde der Stand aus Runde vier. Das bedeutete für Adrian Hähle den 4. Platz.

Obwohl Adrian nur an acht der insgesamt 14 Rennen zur Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft 2017 teilgenommen hat, liegt er mit einem Sieg, vier zweiten Plätzen, je einem dritten und einem vierten Platz )sowie einem technischen Ausfall) in der Punktewertung der 125er-Klasse auf dem 5. Gesamtrang.

Weiterführende Infos findet ihr auf der Team-Webseite und auf der Facebook-Seite des Teams.