Adrian Hähle mit dem nächsten Streich

Adrian Hähle in der IG Königsklasse am Sachsenring 2018
Foto: Jens Kaiser / Hähle Racing

Am vergangenen Sonntag ging Adrian Hähle bei strahlendem Sonnenschein erneut im Rahmen der Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft am Sachsenring an den Start. Im Rennen der IG Königsklasse belegte Adrian den 2. Platz bei den 125ern hinter dem „Herrn am Ring“, Patrick Unger. Adi scheint aktuell ein Dauer-Abo aufs Podium zu haben.
„Neudeutsch Flatrate“, meinte Bertram Hähle und führte weiter aus; „Wir sind froh, dass es aktuell so gut für Adrian und uns läuft.“

Die Zuschauerzahl war jedoch trotz des Bombenwetters und des kostenfreien Eintritts erschreckend gering.

Adrian Hähle im Rennen

Mit neuer persönlicher Runden-Bestzeit sicherte sich Adrian Hähle den 4. Startplatz des gesamten Feldes. Das entsprach Startplatz 2 bei den 125ern, hinter dem Sachsenring-Dominator in dieser Klasse, Patrick Unger.

Nach dem Rennstart kam es zunächst zu einem Rennabbruch. Der Re-Start gelang Adrian gut und so sicherte er sich nach einem einsamen Rennen einen soliden 3. Platz hinter Patrick Unger und Luca Grünwald (Moto3) und damit Platz 2 in der Wertung der 125er.

Adrian Hähle führt die Gesamtwertung an

Adi führt nun nach der Hälfte der Saison in der Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft die Klasse bis 125 ccm mit mehr als 40 Punkten Vorsprung an.

Aktuelle und weiterführende Informationen zu den Starts von Adrian Hähle könnt ihr auch auf der Team-Webseite und auf der Facebook-Fanseite von Adi verfolgen.

Adrian Hähle mit erneutem Doppelsieg

Adrian Hähle in der IG Königsklasse am Schleizer Dreieck 2018
Foto: Friedemann Dommenz / Hähle Racing

Um den Streckensprecher in Schleiz zu Adrian Hähle zu zitieren: „Er brannte ein fahrerisches Feuerwerk ab.“ Der junge Racer aus Ursprung düpierte die Konkurrenz erneut mit einem sensationellen Doppelsieg.
Im ersten Rennen musste er sich noch dem in der Klasse Moto3 startenden Florian Weiß geschlagen geben. Im zweiten Lauf konnte Adi jedoch den Gesamtsieg einfahren.

Adrian Hähle mag die Natur-Rennstrecke in Thüringen, auch wenn in den letzten beiden Jahren aufgrund von Stürzen und einem technischen Defekt nicht alles nach Plan lief.

Nach Plan lief es für in auch am Donnerstag im freien Training nicht. Nach wenigen Runden des ersten Turns musste er einem anderen Fahrer ausweichen und stürzte.
Sowohl im ersten als auch im zweiten Zeittraining sicherte sich Adrian Hähle dann jedoch die schnellste Zeit der Klasse 125 ccm/Moto3 in der IG Königsklasse.

Starke Renn-Pace von Adrian Hähle

Im ersten Rennen setzte sich Adi dann mit dem Moto3-Piloten Florian Weiß schnell vom Feld der übrigen 125er- und Moto3-Fahrer ab. Adrian ging dann in der letzten Runde zum Angriff über und fuhr mit einem Vorsprung von 20 Metern aus der letzten Schikane heraus auf die Zielgerade. Es sollte jedoch leider nicht reichen. Unmittelbar vor der Ziellinie zog Florian Weiß auf der 250-ccm-Viertakt-Moto3-Maschine an Adrian Hähle vorbei und gewann mit 0,2 Sekunden Vorsprung das Rennen. Dennoch: der Sieg bei den 125ern bleibt Adi unbenommen.

Im zweiten Rennen am Sonntag änderte das Team die Taktik, sodass der Angriff gleich unmittelbar nach dem Start erfolgte. Adrian gewann letztlich sicher und noch dazu mit neuer persönlicher Runden-Bestzeit das Rennen in seiner Klasse.

Dieses Wochenende wird Adrian Hähle im Rahmen der DMV-Zweitakt-Trophy zur ADAC Sachsenring Classic an den Start gehen.

Aktuelle und weiterführende Informationen gibt es auf der Team-Website und auf der Facebook-Seite des Teams.

Adrian Hähle mit Siegeswille zweimal auf Platz 1

Adrian Hähle IG Königsklasse 2018 Most
Adrian Hähle beim Saisonstart der IG Königsklasse im tschechischen Most. – Foto: Friedemann Dommenz / Hähle Racing

Am Pfingstwochenende stand für Adrian Hähle die erste Rennveranstaltung der Saison 2018 auf dem Programm. Im tschechischen Most ging die IG Königsklasse an den Start.
Über den Winter konnte das Team die beiden Rennmaschinen sehr gut vorbereiten. Die Sponsoren von Hähle Racing standen dem Team dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Überaus solide Trainigs von Adrian Hähle

Nach vier Trainings-Turns am Freitag, die außerhalb der eigentlichen Veranstaltung stattfanden, ging es am Samstag in das erste offizielle freie Training im Rahmen der diesjährigen Internationalen Zweitakt-Meisterschaft, der IG Königsklasse. Hier erreichte Adrian die viertschnellste Zeit aller 27 Teilnehmer und die schnellste Zeit der Fahrer der Klasse „GP125/Moto3“.
Er konnte sich auch im ersten Qualifying in diesem Bereich sicher behaupten, sodass das Team auf die Teilnahme am zweiten Qualifying verzichtete.

Lauf 1 und 2 von Adrian Hähle in der Klasse GP125/Moto3

Im ersten Lauf sicherte sich Adrian Hähle dann mit einem unangefochtenem Start-Ziel-Sieg den ersten Sieg in seiner Klasse.
Im zweiten Rennen kristallisierte sich der Moto-3-Pilot Patrick Eckert als starker Gegner heraus. Im Laufe des Rennens gab es mehrere Wechsel in der Führungsarbeit. Adrian zeigte sich extrem motiviert, wobei das eine oder andere Überholmanöver auch leicht mit einem Sturz hätte enden können. Anders hätte er sich aber auch nicht gegen die technische Überlegenheit der 250er-Viertakt-Moto3-Maschine durchsetzen können.
Durch seinen Kampfgeist reichte es am Ende für den zweiten Sieg, wobei Adrian auch seine bisherige persönliche Rundenbestzeit auf der Strecke in Most um fast 1,5 Sekunden unterbieten konnte.

Die nächsten Rennen der IG Königsklasse werden am 16. und 17.06.2018 im Rahmen der „German TT“ am Schleizer Dreieck ausgetragen.

Adrian Hähle mit starker fahrerischer Leistung in Most

Adrian Hähle IG Königsklasse 2017 in Most
Foto: Friedemann Dommenz/Hähle Racing

Das Saisonfinale der Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft, der IG Königsklasse, führte das Team Hähle Racing um Adrian Hähle ins tschechische Most. Von dort nahmen sie einen dritten und einen vierten Platz mit nach Hause.

Bereits für den Freitag plante Adrian vier freie Trainingsläufe. Aber schon im ersten Turn überschlug sich die Maschine infolge eines Kolbenklemmers mehrfach. Adrian Hähle kam mit Prellungen davon. Die Ersatzmaschine funktionierte jedoch nicht richtig, sodass er nach jedem weiteren Training mit dem „Lumpen-Sammler“ zurück in die Box gebracht wurde.
Mit großem Einsatz des Teams konnte die Sturzmaschine instandgesetzt werden. Adrian Hähle sicherte sich in den Qualifying-Läufen damit schlussendlich sogar die viertschnellste Zeit der 125er.

Starke Performance von Adrian Hähle

Nach einem zähen Start ins erste Rennen am Samstag gelang es ihm dann, sich vom Mittelfeld abzusetzen. Letztlich überquerte er bei den 125ern als Dritter die Ziellinie.
Besonders bemerkenswert: Adrian Hähle konnte in diesem Lauf seine Rundenzeiten aus dem Vorjahr um mehr als zwei Sekunden steigern.
Auch der Start ins zweite Rennen am Sonntag war schlecht. Jedoch machte der Rennverlauf Hoffnung. Das Rennen wurde allerdings dann nach dem Sturz eines Fahrers abgebrochen und nicht erneut gestartet. Gewertet wurde der Stand aus Runde vier. Das bedeutete für Adrian Hähle den 4. Platz.

Obwohl Adrian nur an acht der insgesamt 14 Rennen zur Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft 2017 teilgenommen hat, liegt er mit einem Sieg, vier zweiten Plätzen, je einem dritten und einem vierten Platz )sowie einem technischen Ausfall) in der Punktewertung der 125er-Klasse auf dem 5. Gesamtrang.

Weiterführende Infos findet ihr auf der Team-Webseite und auf der Facebook-Seite des Teams.

Adrian hat‘s in Assen in der IG Königsklasse wieder krachen lassen

Adrian Hähle
Foto: Friedemann Dommenz/Hähle Racing (Archiv)

Am vergangenen Wochenende ging Adrian Hähle auf seiner Honda RS 125 auf dem anspruchsvollen niederländischen „TT Circuit van Drenthe“ in der IG Königsklasse an den Start.

Mit Risiko, einem taktisch klugen Manöver und 0,063 Sekunden Vorsprung auf Platz 1“, schreibt das Team in seiner Pressemitteilung.

In den Freien Trainings hatte Adrian noch mit Zündungs-Problemen zu kämpfen. In den beiden Zeittrainings konnte er jedoch seine Rundenzeiten weiter verbessern.
Nach einem mittelmäßigen Start ins erste Rennen begann Adrian Hähle eine sehenswerte Aufholjagd und fuhr am Ende den ungefährdeten 2. Platz in der 125er Klasse ein.
Nach einem besseren Start konnte er sich im zweiten Rennen von einem Kampf mit zwei weiteren Fahrern freifahren und setzte zur Verfolgung des Spitzenduos an. Mit seiner persönlichen Rundenbestzeit von 1:57,363 Minuten konnte Adrian in der letzten Runde zu diesem aufschließen.
Mit viel Risiko zwischen den beiden Kurven „De Bult“ und „Mandeveen“ überholte er zunächst Boris Pütz. Mit einem mutigen, aber auch taktisch klugen Manöver in der „Ramshoek“ schnappte er sich letztlich auch noch den führenden Micky Winkler.
Adrian Hähle setzte sich dann etwas ab und rettete einen Vorsprung von 0,063 Sekunden ins Ziel, was den Sieg und ein erneutes Doppel-Podium bei den 125 cm³-Maschinen bedeutete.

Den ausführlichen Rennbericht des Teams Hähle Racing könnt ihr hier nachlesen.

2x Platz 2 am Hockenheimring für Hähle Racing

In der IG Königsklasse ging das Team Hähle Racing am Samstag, dem gemeinsam mit 36 weiteren Fahrern in das erste freie Training. Gefahren wurde dabei auf der Formel 1-Streckenführung. Das Layout war besonders für die hubraumschwachen Zweitakter eine echte Herausforderung.
Adrian kam recht schnell in Tritt. Aber bereits in FP1 deutete sich an, dass die Honda des Teams Hähle Racing zu wenig Top-Speed auf den langen Geraden haben könnte.
Das wurde nach dem 1. Zeittraining endgültig klar. Es reichte bei den 125ern nur zu Platz 3 hinter Micky Winkler und Rainer Scheidhauer. Insgesamt bedeutete das Trainingsplatz 13.

Adrian Hähle vom Team Hähle Racing
Foto: Hähle Racing/Friedemann Dommenz (Archiv)

Durch diverse Änderungen an der Abstimmung und erreichte das Team im 2. Zeittraining zumindest Platz 2 bei den 125ern und insgesamt Platz 11, blieb aber dennoch hinter dem Trainingsschnellsten Micky Winkler zeitlich deutlich zurück. Ganze 12 km/h fehlten an Top-Speed auf Micky!

„Zu den beiden Rennen am Sonntag bleibt wenig zu berichten“, so das Team Hähle Racing in der Pressemitteilung. „Nach den eher schwachen Starts (durch die lange Sekundär-Übersetzung und das fehlende Kit-Getriebe) kämpfte sich Adrian mit viel fahrerischem Einsatz immerhin im Laufe der beiden Rennen an Rainer Scheidhauer vorbei und hielt die Position bis ins Ziel. So landete er letztlich zweimal auf Platz 2 bei den 125er.“
Lobende Worte fand das Team auch für die Leistung des Erstplatzierten:
„Eine Klasse für sich war zweifelsfrei Micky Winkler, der beide Läufe souverän gewinnen konnte und sicher auch auf einer Moto3-Maschine eine gute Figur machen würde.“

Adrian Hähle vom Team Hähle Racing
Foto: rop (Archiv)
Das Team Hähle Racing resümierte die Veranstaltung

„Die Stunde der Helden! Seit 1932 – mit diesem Slogan lockte die Titelseite des Rennprogramms zum traditionellen Mai-Pokal am Hockenheimring“, heißt es in der Pressemitteilung des Teams. „Tradition ist zweifelsfrei wichtig und sollte gepflegt werden. Aber sie wird eben vor allem vom Zuschauerinteresse verkörpert und das war an diesem Wochenende eher gering. Dabei hätten die Aktiven, welche allesamt attraktiven Motorsport boten, durchaus Zuschauer verdient gehabt, zumal ja auch das sonnige Wetter und die moderaten Eintrittspreise geradezu einluden. Nun, was soll es…? Motorradstraßenrennsport hat in Deutschland zur Zeit (noch immer) einen schweren Stand.“

Als Nächstes steht für das Team Hähle Racing die Veranstaltung zur ADAC Sachsenring Classic auf dem Programm, wo die Mannen um Adrian an zwei Rennen der DMV-Zweitakt-Trophy teilnehmen werden.
„Eine Strecke mit ganz bestimmt mehr Zuschauerinteresse, kürzeren Geraden und mehr Kurven“, so das Team. „Kommt vorbei, wir würden uns freuen!“

Weiterführende Infos zu Hähle Racing und Adrian erfahrt ihr auf der Webseite des Teams oder dessen Facebook-Seite.

Saisonsieg für Adrian Hähle in der IG Königsklasse

Adrian Hähle in der IG Königsklasse 2016
Foto: Jens Kaiser / Hähle Racing (Archiv)

Der Kampf von Adrian Hähle um die Meisterschaft in der 125er-Klasse der IG Königsklasse sollte sich in diesem Jahr erst zum Saisonfinale auf dem Hockenheimring entscheiden. Zwei Podiumsplatzierungen auf der Traditions-Rennstrecke in Baden-Württemberg verhalfen ihm zum Saisonsieg im Klassement der 125-ccm-Maschinen. Mit Platz 1 im ersten und Platz 3 im zweiten Lauf sicherte sich Adrian Hähle letztlich den Titel.
Mit vier Punkten Vorsprung gewann Adrian die Klasse 125 GP der IG Königsklasse 2016.

Der Start ins erste Rennen gelang Adrian gut, und er führte fast über die gesamte Distanz das Feld der 125er an. Einmal konnte ihn sein Verfolger und Meisterschafts-Konkurrent Micky Winkler aus dem Windschatten heraus überholen. Aber Adrian Hähle antwortet mit seiner persönlich schnellsten Rennrunde, ging wieder in Führung und gewann das Rennen – und damit sein erstes Rennen überhaupt – mit knappem Vorsprung.

Mit einem guten Start ging Adrian auch am Sonntag in den zweiten Lauf des Wochenendes. Das Rennen war zugleich auch das letzte Rennen der diesjährigen Saison. Neun Runden lang lag er in Führung, dann verbremste er sich und kam von der Strecke ab. Adrian konnte zum Glück einen Sturz vermeiden und fand auch schnell wieder seinen Rhythmus. Schließlich überquerte er als Dritter der 125er-Klasse die Ziellinie.

Adrian Hähle in der IG Königsklasse 2016
Foto: rp (Archiv)

„Auch diese Strecke war für Adrian neu, und seine Begeisterung dafür war nach dem ersten freien Training nur mittelmäßig“, hieß es seitens des Teams Hähle Racing. Speziell den Asphaltbelag empfand er laut Aussage als recht holprig.
„Was nützte es, die Bedingungen waren für alle gleich und zumindest mit dem Wetter hatten wir viel Glück“, erklärte Teamchef Betram Hähle auf der Webseite des Teams. „Adrian ging am Sonntagabend als neuer Führender der Meisterschaftswertung in das entscheidende Rennen. Die Nerven lagen natürlich bei allen blank!“

Adrian Hähle überzeugte schon in den Qualifyings

Auf der auf dem heimischen Sachsenring noch einmal durch Patrick Unger getesteten und grundabgestimmten Honda RS 125 fuhr Adrian Hähle bereits in beiden Qualifyings die schnellste Zeit und ging von Startplatz 1 ins Rennen.
„Das beruhigte. Immerhin würde hier die Entscheidung zur diesjährigen Meisterschaft fallen“, so Bertram Hähle weiter.

Abschließend heißt es auf der Teamseite: „Sicherlich eine großartige Leistung für einen Neueinsteiger! Ein Erfolg mit dem niemand rechnen konnte und der nur möglich war, da unsere ab Werk eigentlich eher „schwachbrüstige“ Standard-Honda vor jedem Rennen durch Tobias und Patrick Unger perfekt vorbereitet wurde. Dankeschön! Vielen Dank aber auch an unsere persönlichen Sponsoren.“

Gemischte Gefühle und zwei zweite Plätze für Hähle Racing

Adrian Hähle beim Rennen in der Motorsport-Arena Oschersleben in der IG Königsklasse
Foto: Friedemann Dommenz / Hähle Racing

Die fünfte und damit vorletzte Veranstaltung zur diesjährigen Internationalen Zweitakt-Meisterschaft führte das Team Hähle Racing und die anderen Fahrer der IG Königsklasse am vergangenen Wochenende in die Motorsport-Arena Oschersleben.

Es war kein leichter Weg war für das Team, denn nach seinem tödlichen Rennunfall in Oschersleben fand vor genau einem Jahr die Beisetzung von Jonas statt.
„Das Rennen selbst konnte ich aber aus mentalen Gründen nicht vor Ort verfolgen. Im Fahrerlager hoffte ich auf einen sturzfreien Verlauf. Nach dem Rennen nahm ich Adrian dort glücklich wieder in Empfang“, schreibt Teamchef Bertram Hähle auf der Webseite des Teams.

Nachdem in den Freien Trainings eine geeignete Übersetzung gefunden war, gab es für Adrian und das Team Hähle Racing in den Qualifying-Läufen am Samstag keine technischen Probleme. In der 125er Klasse lag Adrian zum Schluss des Zeittrainings auf Platz 2. Das bedeutete Startplatz 15 innerhalb des insgesamt 45 Mann starken Starterfeldes der Klassen 125, 250 und 500 Kubikzentimeter.

Adrian Hähle beim Rennen in der IG Königsklasse
Foto: Friedemann Dommenz / Hähle Racing

Nach einem sehr guten Start führte Adrian im ersten Rennen sogar das Feld der 125er einige Zeit lang an. Am Ende musste er sich aber Micky Winkler geschlagen geben und kam als Zweiter vor Chris Meyer ins Ziel.
Im zweiten Lauf des Tages zeigte sich ein identisches Bild. Jedoch setzte im Laufe des Rennens leichter Regen ein. Bei zunehmendem Regen fuhr Adrian dann in der letzten Rennrunde sogar seine persönliche Bestzeit des Wochenendes.

„Bezeichnenderweise für die allgemeine seelische Anspannung“, schreibt Betram Hähle weiter auf der Webseite des Teams, „fuhr Adrian in der letzten Rennrunde, also bei zunehmenden Regen, seine persönliche Rundenbestzeit des Wochenendes.“

Das Team Hähle Racing in der Meisterschaft

In der Meisterschaft liegen Adrian und das Team Hähle Racing gegenwärtig auf Rang zwei. Die Entscheidung in der IG Königsklasse wird beim letzten Event auf dem Hockenheimring fallen. Dort reist Chris Meyer mit einer Führung von sechs Punkten an. Adrian, auf Rang zwei, hat wiederum acht Punkte Vorsprung vor Micky Winkler. In den letzten beiden Rennen sind aber noch 50 Punkte zu vergeben. Es wird beim Finale also sehr knapp und richtig spannend!

Ausfall und ein 2. Platz von Adrian Hähle in der IG Königsklasse

Adrian Hähle in der IG Königsklasse am Schleizer Dreieck
Foto: Jens Kaiser/Hähle Racing

Das Regenwetter und zwei Stürze in der IG Königsklasse bedeuteten viel Arbeit für Adrian Hähle und das Team Hähle Racing auf dem Schleizer Dreieck. Belohnt wurden die Männer schließlich mit einem verdienten 2. Platz im zweiten Rennen am Sonntagnachmittag.

Das erste Rennen der IG Königsklasse startete am Samstagabend am Schleizer Dreieck bei Sonnenschein. Adrians Start war mittelmäßig. Außerdem kam es gleich in der ersten Kurve zu einer Berührung mit einem anderen Fahrer, was Adrian noch weiter zurückwarf. Aber er startete dann eine bemerkenswerte Aufholjagd. Wohl etwas übermotiviert endete diese jedoch mit einem Sturz in der Stadtkurve und bedeutete viel Arbeit für das Team.

Adrian kämpfte sich Platz für Platz nach vorn, lag in der letzten Runde bereits auf Platz 3 bei den 125ern und wollte sich noch den Zweitplatzierten Chris Meyer holen“, so die Team-Mitteilung. „Durch ein abenteuerliches Bremsmanöver gelang ihn das wohl kurzzeitig auch, letztlich endete diese Aktion aber mit einem Sturz.“

IG Königsklasse
Foto: Friedemann Dommenz/Archiv

Bei Regen ging es am späten Sonntagnachmittag in der IG Königsklasse ins zweite Rennen des Wochenendes. Dem etwas zähen Start folgte wiederum eine aufregende Hatz von Adrian, die mit dem 2. Platz der 125er-Klasse und Platz 6 in der Gesamtwertung der IG Königsklasse belohnt wurde.

Der Start ging zäh, aber dann folgte wieder eine beherzte Fahrt und Adrian blieb diesmal im Sattel“, äußerte das Team Hähle Racing. „Im Ziel lag er auf Platz 2 hinter dem „Regenkönig“ und verdienten Sieger Chris Meyer.“

Trainings- und Rennsturz warfen Adrian in der IG Königsklasse zurück

Bei starkem Regen schaffte es Adrian am Freitag in FP1 nach einem ersten vorsichtigen Einrollen auf Platz 3 aller gestarteten Fahrer, denn von den insgesamt 33 Startern der IG Königsklasse gingen nur 12 überhaupt auf die Strecke.
Bei inzwischen trockener Piste war Adrian dann im zweiten freien Training sogar Trainingsschnellster.

Es war wiedereinmal eine neue Strecke für Adi“, so das Team, „und er stand letztlich auf Platz 3 in der Zeitenliste. Erfreulich! Am Ende des zweiten freien Trainings war Adi der Schnellste aller Teilnehmer. Überraschend bei dem schnellen Kurs und unseren begrenzten technischen Möglichkeiten mit der 125er Standard-Honda!“

Adrian Hähle in der IG Königsklasse
Foto: rp/Archiv

Im ersten Zeittraining gab es dann technische Probleme. Zwar fuhr Adrian noch immer die schnellste Zeit der 125er-Klasse und erreichte Gesamtrang 5, stürzte aber in der vorletzten Trainingsrunde in der Kurve nach Start und Ziel infolge eines zu optimistischen Überholmanövers heftig. Er blieb dabei zum Glück unverletzt. Jedoch entstand an der Maschine großer Schaden. Am Samstag zum zweiten Zeittraining der der IG Königsklasse waren bei Adrian die Folgen des Sturzes noch deutlich sichtbar. Er fiel auf Platz 4 bei den 125ern und den 10. Gesamtrang zurück.

Adrian blieb – von diversen Prellungen abgesehen – glücklicherweise unverletzt. Das Motorrad sah aber böse aus“, so die Aussagen des Teams. „Viel Arbeit war angesagt, und ohne unseren Mechaniker Ilko wären wir wohl kaum rechtzeitig fertig geworden. Der zweite Sturz im Rennen am Samstagabend bedeutete dann noch einmal sehr viel Arbeit! Die letzten Ersatzteile kamen zum Einsatz, ein neuer Helm musste her, und den eh schon lädierten Knochen von Adi ging es auch nicht besser. Das Warm Up am Sonntagmorgen fiel darum für uns aus.“

Im aktuellem Meisterschafts-Stand der IG Königsklasse konnte Adrian Hähle seinen 2. Platz bei den 125ern verteidigen.

Tolle Rennsport-Atmosphäre am Schleizer Dreieck
IG Königsklasse
Ronax 500 V4 von Ron Schönfelder, Starter in der IG Königsklasse – die Maschine, auf der Jeremy McWilliams, der einstige WM-Fahrer, bei der ADAC Sachsenring Classic auf dem Sachsenring einen Lauf gewann. Foto: rp

Das Schleizer Dreieck, Deutschlands älteste Naturrennstrecke, war am vergangenen Wochenende Austragungsort der Superbike-IDM, in deren Rahmenprogramm auch die IG Königsklasse startete.
Die Rennen auf der Naturrennstrecke locken Jahr für Jahr tausende Zuschauer an den Kurs. Der Reiz des Road Racings und der Naturrennstrecke ist ungebrochen. Dieses Jahr spielte nur das Wetter nicht so recht mit. Das hielt jedoch die Zuschauer nicht ab, mehr als zahlreich an die Rennstrecke zu pilgern.

„Zu keiner anderen Veranstaltung der Superbike*IDM kommen so viele fachkundige Fans, die nebenbei auch noch einen Zeltplatz füllen.“, heißt es dazu auf der Webseite des Schleizer Dreiecks.

3. Platz für Adrian Hähle in der IG Königsklasse am Sachsenring

Adrian Hähle in der IG Königsklasse 2016
Adrian Hähle in der IG Königsklasse bei der Ein-Tages-Veranstaltung zur DRC und DLC-Endurance am Sachsenring. Foto: Friedemann Dommenz

Am Samstag, dem 2. Juli 2016, fand am Sachsenring eine Tagesveranstaltung von Bike Promotion mit den Läufen zur DMV Rundstrecken Chamionship (DRC) – das ist die Nationale Deutsche Motorradmeisterschaft – und dem Deutschen Langstrecken Cup (DLC-Endurance) mit jeweils nur einem Rennen statt.

Adrian Hähle und sein Team hofften, nach den ersten guten Ergebnissen am Nürburgring und in Assen sowie bei den Gaststarts zu den Läufen der DMV Zweitakt-Trophy zur Sachsenring Classic im Juni für das wichtige Rennen der IG Königsklasse auf dem Sachsenring gut vorbereitet zu sein.
Und die Hoffnungen erfüllten sich: 3. Platz und eine neue persönliche Bestzeit am heimischen Sachsenring hieß es am Ende für Adrian und das Team.

Adrian Hähle beim Test in Most für die IG Königsklasse 2016
Adrian beim Vorsaison-Test 2016 in Most. Foto: rp
Trainings-Sessions und Rennverlauf der IG Königsklasse

Adrian fuhr bereits im ersten freien Training auf trockener Piste eine neue persönliche Bestzeit und lag damit hinter seinen Teamkollegen Patrick Unger und Sirko Wache bei den 125ern auf Platz 3.
Zu Beginn des ersten Zeittrainings war die Strecke dann teilweise feucht, trocknete im Laufe der Trainings-Session jedoch ab. Zu Beginn des zweiten Zeittraining war die Strecke wieder vollkommen trocken.
Adrian konnte sich noch einmal steigern und seine bisherige Bestzeit mit einer 1:36,1 min noch einmal toppen.

Diese persönliche Bestleistung bedeutete dann auch auch den 2. Startplatz mit seiner Standard-Honda RS bei den 125ern hinter Patrick Unger auf seiner Aprilia RSW, der als absolut Trainingsschnellster nochmals 4 Sekunden schneller war als Adrian.

Adrian Hähle 2016 in der IG Königsklasse
Foto: Friedemann Dommenz

Im Rennen der IG Königsklasse wechselten die Bedingungen dann abermals. Durch den einsetzenden Regen brauchte Adrian leider zu viel Zeit, um sich ans Grip-Limit heranzutasten. Nach zahlreichen Zweikämpfen kam er schließlich bei den 125ern auf dem 3. Platz hinter Chris Meyer und Boris Pütz ins Ziel.

Adrian Hähle liegt damit in der Gesamtwertung der IG Königsklasse weiterhin auf dem 2. Gesamtrang.

Adrian Hähle in der IG Königsklasse 2016
Adrian beim Training und Vorsaison-Test 2016 in Most. Foto: rp