Die IDM SSP300 in Oschersleben

Max Kappler Freudenberg WorldSSP Team IDM SSP300 in der Motorsportarena Oschersleben
Max Kappler vom Team Freudenberg WorldSSP Team. – Foto: rop

In der IDM SSP300 sorgte zwischen den überwiegend holländischen Fahrern erwartungsgemäß das Freudenberg WorldSSP Team mit seinen Talenten für ordentlich Wirbel.

Rennen 1 der IDM SSP300

Max Kappler holte einen Sieg im ersten Rennen. Mit 1,8 Sekunden Rückstand folgte ihm der Niederländer Victor Steeman. Jan-Ole Jähnig kletterte im ersten Lauf ebenfalls aufs Podium: Platz 3. Aber auch der IDM-Neuling Toni Erhard (Kiefer Racing) bestätigte mit einem 4. Rang in Lauf 1 eindrucksvoll sein fahrerisches Niveau.

Jan-Ole Jähnig Freudenberg WorldSSP Team IDM SSP300 in der Motorsportarena Oschersleben
Jan-Ole Jähnig vom Freudenberg WorldSSP Team. – Foto: rop
Der zweite Lauf der IDM SSP300

Im zweiten Rennen fuhr der Erzgebirgler Toni Erhard (ehem. Red Bull Rookies Cup) hinter dem niederländischen Sieger Victor Steeman sogar auf den 2. Platz. Für Max Kappler reichte es im 2. Lauf nach vielen Positionswechseln immerhin zu P3. Jan-Ole konnte im zweiten Rennen die Pace des Spitzentrios nicht ganz mitgehen und landete etwas enttäuscht „nur“ auf Platz 4.

Troy Beinlich - Beinlich Racing - IDM SSP300 in der Motorsportarena Oschersleben
Troy Beinlich (Beinlich Racing) in der Motorsportarena Oschersleben. – Foto: rop

Der Thüringer Troy Beinlich blieb mit Sturzpech in Lauf 1 und einem 14. Rang im 2. Rennen hinter den Erwartungen zurück. (Das Team Beinlich Racing würde dieses Wochenende wahrscheinlich lieber komplett streichen, bedenkt man auch Sturzpech und technische Probleme von Chris bei den 600ern.)

Mein Fazit:
Für mich waren das zwei sensationelle, kamfbetonte Rennen mit einer spürbaren KTM-Dominanz gegenüber den Yamahas. Von Kawasaki war leider – ganz anders als in der World SSP300 – nichts zu sehen. Die „Kawas“ blieben sogar weit hinter der einzigen Honda im Feld zurück.