2x Platz 2 am Hockenheimring für Hähle Racing

In der IG Königsklasse ging das Team Hähle Racing am Samstag, dem gemeinsam mit 36 weiteren Fahrern in das erste freie Training. Gefahren wurde dabei auf der Formel 1-Streckenführung. Das Layout war besonders für die hubraumschwachen Zweitakter eine echte Herausforderung.
Adrian kam recht schnell in Tritt. Aber bereits in FP1 deutete sich an, dass die Honda des Teams Hähle Racing zu wenig Top-Speed auf den langen Geraden haben könnte.
Das wurde nach dem 1. Zeittraining endgültig klar. Es reichte bei den 125ern nur zu Platz 3 hinter Micky Winkler und Rainer Scheidhauer. Insgesamt bedeutete das Trainingsplatz 13.

Adrian Hähle vom Team Hähle Racing
Foto: Hähle Racing/Friedemann Dommenz (Archiv)

Durch diverse Änderungen an der Abstimmung und erreichte das Team im 2. Zeittraining zumindest Platz 2 bei den 125ern und insgesamt Platz 11, blieb aber dennoch hinter dem Trainingsschnellsten Micky Winkler zeitlich deutlich zurück. Ganze 12 km/h fehlten an Top-Speed auf Micky!

„Zu den beiden Rennen am Sonntag bleibt wenig zu berichten“, so das Team Hähle Racing in der Pressemitteilung. „Nach den eher schwachen Starts (durch die lange Sekundär-Übersetzung und das fehlende Kit-Getriebe) kämpfte sich Adrian mit viel fahrerischem Einsatz immerhin im Laufe der beiden Rennen an Rainer Scheidhauer vorbei und hielt die Position bis ins Ziel. So landete er letztlich zweimal auf Platz 2 bei den 125er.“
Lobende Worte fand das Team auch für die Leistung des Erstplatzierten:
„Eine Klasse für sich war zweifelsfrei Micky Winkler, der beide Läufe souverän gewinnen konnte und sicher auch auf einer Moto3-Maschine eine gute Figur machen würde.“

Adrian Hähle vom Team Hähle Racing
Foto: rop (Archiv)
Das Team Hähle Racing resümierte die Veranstaltung

„Die Stunde der Helden! Seit 1932 – mit diesem Slogan lockte die Titelseite des Rennprogramms zum traditionellen Mai-Pokal am Hockenheimring“, heißt es in der Pressemitteilung des Teams. „Tradition ist zweifelsfrei wichtig und sollte gepflegt werden. Aber sie wird eben vor allem vom Zuschauerinteresse verkörpert und das war an diesem Wochenende eher gering. Dabei hätten die Aktiven, welche allesamt attraktiven Motorsport boten, durchaus Zuschauer verdient gehabt, zumal ja auch das sonnige Wetter und die moderaten Eintrittspreise geradezu einluden. Nun, was soll es…? Motorradstraßenrennsport hat in Deutschland zur Zeit (noch immer) einen schweren Stand.“

Als Nächstes steht für das Team Hähle Racing die Veranstaltung zur ADAC Sachsenring Classic auf dem Programm, wo die Mannen um Adrian an zwei Rennen der DMV-Zweitakt-Trophy teilnehmen werden.
„Eine Strecke mit ganz bestimmt mehr Zuschauerinteresse, kürzeren Geraden und mehr Kurven“, so das Team. „Kommt vorbei, wir würden uns freuen!“

Weiterführende Infos zu Hähle Racing und Adrian erfahrt ihr auf der Webseite des Teams oder dessen Facebook-Seite.