Adrian Hähle hoch zwei!

Adrian Hähle bei den Rennen zur DMV-Zweitakt-Trophy 2018 in Most
Foto: Jens Kaiser / Hähle Racing

Adrian Hähle – nennt ihn „Mr. Doppelt-oder-nichts“!
Adi und seinem Team Hähle Racing gelingt ein weiterer Doppelschlag: zweimal Platz 1 in der DMV-Zweitakt-Trophy im Autodrom Most in Tschechien.

Das Team Hähle Racing stand am vergangenen Wochenende vor einer schwierigen Entscheidung. Zum einen konnte das Team in  der Motorsportarena Oschersleben die Chance auf den Meistertitel der Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft, der IG Königsklasse, in der Klasse bis 125 ccm wahren. Zum anderen bestand die Option, bei den Rennen der DMV-Zweitakt-Trophy auf dem Autodrom Most an den Start zu gehen.
Die Entscheidung fiel für das tschechische Most. Ein Grund dafür war unter anderem, dass sich der tödliche Unfall von Jonas Hähle in Oschersleben in dieser Woche zum dritten Mal jährt.

Adrian Hähle und sein Renn-Sonntag

Nach drei Zeittrainings ging Adrian Hähle von Startplatz 3 hinter zwei 250er-Piloten (Hans-Peter Loda auf Yamaha TZ 250 und Frank Koch auf Honda NSR 250) in die Rennen.
Bei 27 °C Außentemperatur und mit einem einwandfrei arbeitenden Motorrad trennten ihn am Ende des ersten Rennens nur drei Sekunden auf den Erstplatzierten Frank Koch auf seiner 250er NSR.
Mit einer Runde von 1:50,1 min konnte Adrian Hähle in diesem Rennen zudem eine neue persönliche Bestzeit in Most aufstellen.

Der Start ins zweite Rennen erfolgte dann bei einer fast tropischen Temperatur von inzwischen 35 °C. Die hohen Temperaturen hatten einen deutlichen Leistungsverlust und langsamere Rundenzeiten bei allen Maschinen zur Folge.
Am Ende überquerte Adrian Hähle als Vierter aller Fahrer und als Erster der 125er die Ziellinie.
Adi gewann also beide Rennen der 125er-Klasse souverän. Chapaeu!

Weiterführende Infos findet ihr wie immer auf der Team-Webseite und auf der Facebook-Fanpage des Teams.

Adrian Hähle mit dem nächsten Streich

Adrian Hähle in der IG Königsklasse am Sachsenring 2018
Foto: Jens Kaiser / Hähle Racing

Am vergangenen Sonntag ging Adrian Hähle bei strahlendem Sonnenschein erneut im Rahmen der Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft am Sachsenring an den Start. Im Rennen der IG Königsklasse belegte Adrian den 2. Platz bei den 125ern hinter dem „Herrn am Ring“, Patrick Unger. Adi scheint aktuell ein Dauer-Abo aufs Podium zu haben.
„Neudeutsch Flatrate“, meinte Bertram Hähle und führte weiter aus; „Wir sind froh, dass es aktuell so gut für Adrian und uns läuft.“

Die Zuschauerzahl war jedoch trotz des Bombenwetters und des kostenfreien Eintritts erschreckend gering.

Adrian Hähle im Rennen

Mit neuer persönlicher Runden-Bestzeit sicherte sich Adrian Hähle den 4. Startplatz des gesamten Feldes. Das entsprach Startplatz 2 bei den 125ern, hinter dem Sachsenring-Dominator in dieser Klasse, Patrick Unger.

Nach dem Rennstart kam es zunächst zu einem Rennabbruch. Der Re-Start gelang Adrian gut und so sicherte er sich nach einem einsamen Rennen einen soliden 3. Platz hinter Patrick Unger und Luca Grünwald (Moto3) und damit Platz 2 in der Wertung der 125er.

Adrian Hähle führt die Gesamtwertung an

Adi führt nun nach der Hälfte der Saison in der Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft die Klasse bis 125 ccm mit mehr als 40 Punkten Vorsprung an.

Aktuelle und weiterführende Informationen zu den Starts von Adrian Hähle könnt ihr auch auf der Team-Webseite und auf der Facebook-Fanseite von Adi verfolgen.

DMV-Zweitakt-Trophy-Doppel für Adrian Hähle

Adrian Hähle bei der DMV-Zweitakt-Trophy zur Sachsenring Classic 2018
Foto: rop

Adrian Hähle hat nun auch äußerst erfolgreich an den nächsten Rennen, zwei Wertungsläufen zur DMV-Zweitakt-Trophy teilgenommen. Diese fanden am vergangenen Wochenende im Rahmen der ADAC Sachsenring Classic 2018 statt.

Nach einem eher ernüchternden ersten Zeittraining bei Nässe lief es dann im zweiten Zeittraining auf abtrocknender Strecke besser. Es reichte dennoch nur für den achten Startplatz.
Wertvolle Tipps fürs Rennen erhielt Adrian Hähle dann vom früheren DDR-Spitzenfahrer und Lokalmatador Frank Wendler:
„Bei den Asphaltbedingungen auf dem Sachsenring kannst Du fast bremsen wie im Trocknen. Du musst auf der Maschine nur geschmeidig sein wie eine Katze.“

Adrian Hähle bei der DMV-Zweitakt-Trophy zur Sachsenring Classic 2018
Foto: Friedemann Dommenz / Hähle Racing
Die Rennen von Adrian Hähle zusammengefasst

Die Ratschläge von Frank Wendler konnte Adi im ersten Rennen am Samstag gut umsetzen. Auf nasser Strecke führte er für mehrere Runden das aus 49 Fahrern bestehende Starterfeld an. Im Laufe des Rennens schmolz der Vorsprung durch unglückliche Überrundungsmanöver jedoch wieder und er verlor seinen ersten Gesamtrang. Adrian Hähle kam schließlich als Dritter der Gesamtwertung und damit auf Platz 2 der GP 125 ins Ziel.

Am Sonntag im zweiten Rennen übernahm Lokalmatador Patrick Unger schnell die Führung. Fahrerisch überlegen konnte sich Adi in diesem zweiten Lauf lange Zeit gegen Marcel Becker auf der leistungsstärkeren Yamaha TZ 250 behaupten, der sich aber am Ende auf trockener Strecke allerdings doch noch durchsetzen konnte. Adrian Hähle kam schließlich wiederum auf Platz 3, hinter Marcel Becker und Patrick Unger, ins Ziel, was erneut den 2. Platz in der 125er-Wertung bedeutete.

Adrian Hähle bei der DMV-Zwitakt-Trophy zur Sachsenring Classic 2018
Foto: rop

Jetzt am Wochenende wird Adrian Hähle erneut auf dem Sachsenring an den Start gehen, Diesmal jedoch in der IG Königsklasse, der internationalen Zweitakt-Meisterschaft.

Aktuelle Informationen findet ihr natürlich wie immer auf der Team-Webseite und auf der Facebook-Fanseite des Teams.

Adrian Hähle mit erneutem Doppelsieg

Adrian Hähle in der IG Königsklasse am Schleizer Dreieck 2018
Foto: Friedemann Dommenz / Hähle Racing

Um den Streckensprecher in Schleiz zu Adrian Hähle zu zitieren: „Er brannte ein fahrerisches Feuerwerk ab.“ Der junge Racer aus Ursprung düpierte die Konkurrenz erneut mit einem sensationellen Doppelsieg.
Im ersten Rennen musste er sich noch dem in der Klasse Moto3 startenden Florian Weiß geschlagen geben. Im zweiten Lauf konnte Adi jedoch den Gesamtsieg einfahren.

Adrian Hähle mag die Natur-Rennstrecke in Thüringen, auch wenn in den letzten beiden Jahren aufgrund von Stürzen und einem technischen Defekt nicht alles nach Plan lief.

Nach Plan lief es für in auch am Donnerstag im freien Training nicht. Nach wenigen Runden des ersten Turns musste er einem anderen Fahrer ausweichen und stürzte.
Sowohl im ersten als auch im zweiten Zeittraining sicherte sich Adrian Hähle dann jedoch die schnellste Zeit der Klasse 125 ccm/Moto3 in der IG Königsklasse.

Starke Renn-Pace von Adrian Hähle

Im ersten Rennen setzte sich Adi dann mit dem Moto3-Piloten Florian Weiß schnell vom Feld der übrigen 125er- und Moto3-Fahrer ab. Adrian ging dann in der letzten Runde zum Angriff über und fuhr mit einem Vorsprung von 20 Metern aus der letzten Schikane heraus auf die Zielgerade. Es sollte jedoch leider nicht reichen. Unmittelbar vor der Ziellinie zog Florian Weiß auf der 250-ccm-Viertakt-Moto3-Maschine an Adrian Hähle vorbei und gewann mit 0,2 Sekunden Vorsprung das Rennen. Dennoch: der Sieg bei den 125ern bleibt Adi unbenommen.

Im zweiten Rennen am Sonntag änderte das Team die Taktik, sodass der Angriff gleich unmittelbar nach dem Start erfolgte. Adrian gewann letztlich sicher und noch dazu mit neuer persönlicher Runden-Bestzeit das Rennen in seiner Klasse.

Dieses Wochenende wird Adrian Hähle im Rahmen der DMV-Zweitakt-Trophy zur ADAC Sachsenring Classic an den Start gehen.

Aktuelle und weiterführende Informationen gibt es auf der Team-Website und auf der Facebook-Seite des Teams.

Adrian Hähle mit Siegeswille zweimal auf Platz 1

Adrian Hähle IG Königsklasse 2018 Most
Adrian Hähle beim Saisonstart der IG Königsklasse im tschechischen Most. – Foto: Friedemann Dommenz / Hähle Racing

Am Pfingstwochenende stand für Adrian Hähle die erste Rennveranstaltung der Saison 2018 auf dem Programm. Im tschechischen Most ging die IG Königsklasse an den Start.
Über den Winter konnte das Team die beiden Rennmaschinen sehr gut vorbereiten. Die Sponsoren von Hähle Racing standen dem Team dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Überaus solide Trainigs von Adrian Hähle

Nach vier Trainings-Turns am Freitag, die außerhalb der eigentlichen Veranstaltung stattfanden, ging es am Samstag in das erste offizielle freie Training im Rahmen der diesjährigen Internationalen Zweitakt-Meisterschaft, der IG Königsklasse. Hier erreichte Adrian die viertschnellste Zeit aller 27 Teilnehmer und die schnellste Zeit der Fahrer der Klasse „GP125/Moto3“.
Er konnte sich auch im ersten Qualifying in diesem Bereich sicher behaupten, sodass das Team auf die Teilnahme am zweiten Qualifying verzichtete.

Lauf 1 und 2 von Adrian Hähle in der Klasse GP125/Moto3

Im ersten Lauf sicherte sich Adrian Hähle dann mit einem unangefochtenem Start-Ziel-Sieg den ersten Sieg in seiner Klasse.
Im zweiten Rennen kristallisierte sich der Moto-3-Pilot Patrick Eckert als starker Gegner heraus. Im Laufe des Rennens gab es mehrere Wechsel in der Führungsarbeit. Adrian zeigte sich extrem motiviert, wobei das eine oder andere Überholmanöver auch leicht mit einem Sturz hätte enden können. Anders hätte er sich aber auch nicht gegen die technische Überlegenheit der 250er-Viertakt-Moto3-Maschine durchsetzen können.
Durch seinen Kampfgeist reichte es am Ende für den zweiten Sieg, wobei Adrian auch seine bisherige persönliche Rundenbestzeit auf der Strecke in Most um fast 1,5 Sekunden unterbieten konnte.

Die nächsten Rennen der IG Königsklasse werden am 16. und 17.06.2018 im Rahmen der „German TT“ am Schleizer Dreieck ausgetragen.

Adrian Hähle mit starker fahrerischer Leistung in Most

Adrian Hähle IG Königsklasse 2017 in Most
Foto: Friedemann Dommenz/Hähle Racing

Das Saisonfinale der Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft, der IG Königsklasse, führte das Team Hähle Racing um Adrian Hähle ins tschechische Most. Von dort nahmen sie einen dritten und einen vierten Platz mit nach Hause.

Bereits für den Freitag plante Adrian vier freie Trainingsläufe. Aber schon im ersten Turn überschlug sich die Maschine infolge eines Kolbenklemmers mehrfach. Adrian Hähle kam mit Prellungen davon. Die Ersatzmaschine funktionierte jedoch nicht richtig, sodass er nach jedem weiteren Training mit dem „Lumpen-Sammler“ zurück in die Box gebracht wurde.
Mit großem Einsatz des Teams konnte die Sturzmaschine instandgesetzt werden. Adrian Hähle sicherte sich in den Qualifying-Läufen damit schlussendlich sogar die viertschnellste Zeit der 125er.

Starke Performance von Adrian Hähle

Nach einem zähen Start ins erste Rennen am Samstag gelang es ihm dann, sich vom Mittelfeld abzusetzen. Letztlich überquerte er bei den 125ern als Dritter die Ziellinie.
Besonders bemerkenswert: Adrian Hähle konnte in diesem Lauf seine Rundenzeiten aus dem Vorjahr um mehr als zwei Sekunden steigern.
Auch der Start ins zweite Rennen am Sonntag war schlecht. Jedoch machte der Rennverlauf Hoffnung. Das Rennen wurde allerdings dann nach dem Sturz eines Fahrers abgebrochen und nicht erneut gestartet. Gewertet wurde der Stand aus Runde vier. Das bedeutete für Adrian Hähle den 4. Platz.

Obwohl Adrian nur an acht der insgesamt 14 Rennen zur Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft 2017 teilgenommen hat, liegt er mit einem Sieg, vier zweiten Plätzen, je einem dritten und einem vierten Platz )sowie einem technischen Ausfall) in der Punktewertung der 125er-Klasse auf dem 5. Gesamtrang.

Weiterführende Infos findet ihr auf der Team-Webseite und auf der Facebook-Seite des Teams.

Adrian hat‘s in Assen in der IG Königsklasse wieder krachen lassen

Adrian Hähle
Foto: Friedemann Dommenz/Hähle Racing (Archiv)

Am vergangenen Wochenende ging Adrian Hähle auf seiner Honda RS 125 auf dem anspruchsvollen niederländischen „TT Circuit van Drenthe“ in der IG Königsklasse an den Start.

Mit Risiko, einem taktisch klugen Manöver und 0,063 Sekunden Vorsprung auf Platz 1“, schreibt das Team in seiner Pressemitteilung.

In den Freien Trainings hatte Adrian noch mit Zündungs-Problemen zu kämpfen. In den beiden Zeittrainings konnte er jedoch seine Rundenzeiten weiter verbessern.
Nach einem mittelmäßigen Start ins erste Rennen begann Adrian Hähle eine sehenswerte Aufholjagd und fuhr am Ende den ungefährdeten 2. Platz in der 125er Klasse ein.
Nach einem besseren Start konnte er sich im zweiten Rennen von einem Kampf mit zwei weiteren Fahrern freifahren und setzte zur Verfolgung des Spitzenduos an. Mit seiner persönlichen Rundenbestzeit von 1:57,363 Minuten konnte Adrian in der letzten Runde zu diesem aufschließen.
Mit viel Risiko zwischen den beiden Kurven „De Bult“ und „Mandeveen“ überholte er zunächst Boris Pütz. Mit einem mutigen, aber auch taktisch klugen Manöver in der „Ramshoek“ schnappte er sich letztlich auch noch den führenden Micky Winkler.
Adrian Hähle setzte sich dann etwas ab und rettete einen Vorsprung von 0,063 Sekunden ins Ziel, was den Sieg und ein erneutes Doppel-Podium bei den 125 cm³-Maschinen bedeutete.

Den ausführlichen Rennbericht des Teams Hähle Racing könnt ihr hier nachlesen.

Super Gaststart von Adrian Hähle in der DMV-Zweitakt-Trophy

Adrian Hähle startete am vergangenen Wochenende im Rahmen der ADAC Sachsenring Classic 2017 als Gaststarter in der DMV-Zweitakt-Trophy. Er ging dort in der Klasse Division 1 an den Start.

Adrian Hähle 2017 am Sachsenring
Foto: Jens Kaiser/Hähle Racing

Im freien Training noch gestürzt lief es für Adrian Hähle im Zeittraining dann wesentlich besser. Er konnte sich Startplatz 4 im Feld der insgesamt 51 Fahrer sichern, die auf neueren Rennmaschinen von 125 cm³ bis 500 cm³ starteten.

Adrian startete schlecht ins erste Rennen, sodass er auf Platz 9 liegend aus der ersten Runde zurückkam. Er machte Position um Position gut und kam schließlich auf Gesamtplatz 4 ins Ziel, was Platz 2 bei den 125-cm³-Maschinen bedeutete.

Im zweiten Rennen besser gestartet kam Adrian Hähle dann am Sonntag auf Platz 4 liegend aus der ersten Runde zurück. Mit viel Einsatz und fahrerischem Können schaffte es Adrian weiter nach vorn auf Platz 2 zu fahren. Er wurde dann jedoch noch von einem anderen Fahrer abgefangen und letztlich auf Platz 3 der Gesamtwertung abgewunken. Nichtsdestotrotz bedeutete das am Ende Platz 1 in Lauf zwei der 125er-Maschinen.
Sein Ziel, eine neue persönliche Rundenbestzeit unter 1:36,00 min zu fahren, hatte Adrian Hähle mit 1:35,71 min noch zusätzlich erreicht.

Adrian Hähle – ein unbestrittenes Talent

Adrian Hähles Leistung am Sachsenring kommentierte der Streckensprecher sogar mit dem Spruch: „Dieser Fahrer wäre WM-tauglich!“
Bleibt also eigentlich nur zu hoffen, dass zum Beispiel ein Team wie PrüstelGP auf der Suche nach einem deutschen Talent vielleicht auch Adrian mal die Chance gibt, sich auf einer Moto3-WM-Maschine zu beweisen.

Wir drücken dir jedenfalls weiter alle Daumen, Adrian.

2x Platz 2 am Hockenheimring für Hähle Racing

In der IG Königsklasse ging das Team Hähle Racing am Samstag, dem gemeinsam mit 36 weiteren Fahrern in das erste freie Training. Gefahren wurde dabei auf der Formel 1-Streckenführung. Das Layout war besonders für die hubraumschwachen Zweitakter eine echte Herausforderung.
Adrian kam recht schnell in Tritt. Aber bereits in FP1 deutete sich an, dass die Honda des Teams Hähle Racing zu wenig Top-Speed auf den langen Geraden haben könnte.
Das wurde nach dem 1. Zeittraining endgültig klar. Es reichte bei den 125ern nur zu Platz 3 hinter Micky Winkler und Rainer Scheidhauer. Insgesamt bedeutete das Trainingsplatz 13.

Adrian Hähle vom Team Hähle Racing
Foto: Hähle Racing/Friedemann Dommenz (Archiv)

Durch diverse Änderungen an der Abstimmung und erreichte das Team im 2. Zeittraining zumindest Platz 2 bei den 125ern und insgesamt Platz 11, blieb aber dennoch hinter dem Trainingsschnellsten Micky Winkler zeitlich deutlich zurück. Ganze 12 km/h fehlten an Top-Speed auf Micky!

„Zu den beiden Rennen am Sonntag bleibt wenig zu berichten“, so das Team Hähle Racing in der Pressemitteilung. „Nach den eher schwachen Starts (durch die lange Sekundär-Übersetzung und das fehlende Kit-Getriebe) kämpfte sich Adrian mit viel fahrerischem Einsatz immerhin im Laufe der beiden Rennen an Rainer Scheidhauer vorbei und hielt die Position bis ins Ziel. So landete er letztlich zweimal auf Platz 2 bei den 125er.“
Lobende Worte fand das Team auch für die Leistung des Erstplatzierten:
„Eine Klasse für sich war zweifelsfrei Micky Winkler, der beide Läufe souverän gewinnen konnte und sicher auch auf einer Moto3-Maschine eine gute Figur machen würde.“

Adrian Hähle vom Team Hähle Racing
Foto: rop (Archiv)
Das Team Hähle Racing resümierte die Veranstaltung

„Die Stunde der Helden! Seit 1932 – mit diesem Slogan lockte die Titelseite des Rennprogramms zum traditionellen Mai-Pokal am Hockenheimring“, heißt es in der Pressemitteilung des Teams. „Tradition ist zweifelsfrei wichtig und sollte gepflegt werden. Aber sie wird eben vor allem vom Zuschauerinteresse verkörpert und das war an diesem Wochenende eher gering. Dabei hätten die Aktiven, welche allesamt attraktiven Motorsport boten, durchaus Zuschauer verdient gehabt, zumal ja auch das sonnige Wetter und die moderaten Eintrittspreise geradezu einluden. Nun, was soll es…? Motorradstraßenrennsport hat in Deutschland zur Zeit (noch immer) einen schweren Stand.“

Als Nächstes steht für das Team Hähle Racing die Veranstaltung zur ADAC Sachsenring Classic auf dem Programm, wo die Mannen um Adrian an zwei Rennen der DMV-Zweitakt-Trophy teilnehmen werden.
„Eine Strecke mit ganz bestimmt mehr Zuschauerinteresse, kürzeren Geraden und mehr Kurven“, so das Team. „Kommt vorbei, wir würden uns freuen!“

Weiterführende Infos zu Hähle Racing und Adrian erfahrt ihr auf der Webseite des Teams oder dessen Facebook-Seite.

Zweimal Platz 1 für Adrian Hähle zum Start der DMV-Zweitakt-Trophy

Adrian Hähle bei der DMV-Zweitakt-Trophy in Franciacorta 2017.
Adrian Hähle 2017 bei der DMV-Zweitakt-Trophy in Franciacorta. Foto: Bertram Hähle/Hähle Racing

Am vergangenen Oster-Wochenende startete Adrian Hähle mit der Pole Position und zweimal Platz 1 in die Renn-Saison 2017.

Die erste Veranstaltung zur DMV-Zweitakt-Trophy fand auf dem rund 2,5 Kilometer langen Autodromo di Franciacorta in der italienischen Lombardei statt.
Adrian, der 2017 in der Trophy antritt, ging in der Klasse Zweitakt Division 1 (neuere Motorräder mit 125 bis 350 Kubikzentimeter) an den Start.

Von Beginn an konnte Adrian Hähle überzeugen und stand nach den
Trainingsläufen am Samstag mit einem Vorsprung von einer Sekunde vor seinen Verfolgern auf Pole Position.
Nach einem nicht ganz so optimalen Start im ersten Rennen am Sonntag gelang es ihm dann letztlich doch noch, einen ersten Platz mit 15 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten einzufahren.
Im zweiten Rennen gelang Adrian dann ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg mit einem souveränen Vorsprung von sage und schreibe 25 Sekunden.

Neben der DMV-Zweitakt-Trophy auch noch in der IGK

Sein erster Start im Rahmen der Internationalen Zweitakt Meisterschaft, der IG Königsklasse, wird dann im Mai auf dem Hockenheimring erfolgen.
„Sicher hat die DMV-Zweitakt-Trophy nicht ganz den sportlichen Wert der Internationalen Zweitakt Meisterschaft der IGK“, heißt es dazu auf der Webseite des Teams, „aber der Erfolg zeigt, dass sich Adrian auf einem guten Weg befindet und das schafft Selbstvertrauen.“