ADAC Sachsen Rallye Schule mit erfolgreichem Auftakt

Die ADAC Sachsen Rallye Schule am Sachsenring. - Foto: Thorsten Horn
Teilnehmer und Trainer der Rallye Schule am Sachsenring – Foto: Thorsten Horn

Die ADAC Sachsen Rallye Schule, das neu geschaffene Förderprogramm für Rallye-Interessierte, feierte am 25. und 26. Februar 2022 seine erfolgreiche Premiere am Sachsenring.

Der Einstieg in den Rallyesport stellt für viele Motorsport-Neulinge eine große Herausforderung dar. Dabei sind zum Beispiel der komplexe Ablauf, hohe Kosten und fehlende Trainingsmöglichkeiten nur einige Gründe, warum nur Wenige den Einstieg in nationale oder internationale Meisterschaften schaffen. Der ADAC Sachsen e.V. will zusammen mit dem Fahrsicherheitszentrum Sachsenring mit einem neuen Konzept mehr Begeisterte in den Rallyesport locken und diese nachhaltig unterstützen.

Das Konzept der ADAC Sachsen Rallye Schule

Das dreistufige Konzept der ADAC Sachsen Rallye Schule richtet sich sowohl an Einsteiger, die erstmalig Rallye aus Fahrersicht erleben wollen, als auch an Routiniers oder Profis, die das Ziel haben, sich zu verbessern.
Den Auftakt für das Pilotprojekt bildete das zweitägige Intensivtraining des ersten Levels „Start“ Ende Februar 2022. Hierbei setzte der ADAC Sachsen e.V. auf die Erfahrung der sächsischen Rallye-Profis Ruben Zeltner, Peter Corazza und Julius Tannert nebst Copilot.

ADAC Sachsen Rallye Schule im Februar 2022 - Foto: Thorsten Horn
Grundlagenvermittlung im Workshop – Foto: Thorsten Horn

Die Teilnehmer erlernten beim professionellen Car-Control-Training die Grundlagen der Fahrtechnik und Fahrzeugbeherrschung. Dabei bot das Training auf gestellten Fahrzeugen einen Mix aus Drift, Rennstrecken- und Fahrsicherheitstraining und war damit die Basis der zweitägigen Veranstaltung. Mit dem Toyota GT86 (Heckantrieb), Toyota Yaris GR (Allrad) und Honda Civic Type R (Vorderradantrieb) erlebten die Teilnehmer alle Antriebskonzepte.
Als Höhepunkt fuhr jeder Teilnehmer auf einer abgesperrten Strecke in einem echten Rallyefahrzeug. Dafür kam der „Opel ADAM Rallye Cup“ von Schmack Motorsport mit sequenzieller Schaltung zum Einsatz, mit dem erste Rallye-Erfahrungen gesammelt werden konnten.

Neben der Praxis bekamen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen des Rallyesports in einem kurzweiligen Workshop vermittelt, zum Beispiel beim Aufschrieb- und Bordbuchtraining. Dort lernten die Rallye-Neulinge, wie man einen Aufschrieb erstellt, ein Bordbuch liest und setzten das Erlernte daraufhin in einer praktischen Übung um.

Mit diesem neuen Konzept konnte der ADAC Sachsen für den ersten Termin direkt über 50 Anmeldungen verbuchen. Dabei gab es lediglich acht verfügbare Plätze. Aus diesem Grund und wegen des durchweg positiven Feedbacks der Teilnehmer sind die Beteiligten bereits in der Planung für weitere Termine.

ADAC Sachsen Rallye Schule am Sachsenring - Foto: Thorsten Horn
Der Opel Adam „Rally Cup“ – Foto: Thorsten Horn

Stimmen zur Rallye Schule

Julius Tannert, Organisator und Instruktor:
„Der Auftakt war ein voller Erfolg. Die große Resonanz und die starke Nachfrage für dieses Training haben uns alle überwältigt. Es ist gut zu wissen, dass es so viele Rallye-Interessierte gibt. Die zwei Trainingstage waren für die Teilnehmer eine großartige Chance, diesen tollen Sport kennenzulernen und für uns Trainer eine klasse Gelegenheit, jungen Piloten weiterzuhelfen und diese zu fördern. Das wollen wir fortsetzen.“

Aaron Jungnickel zur ADAC Sachsen Rallye Schule:
„Das war eine grandiose Sache. Für den Einstieg in den Rallye-Sport ist es perfekt, speziell auch für junge Leute, die bisher noch nicht allzu viel damit am Hut hatten. Es wurde ein sehr guter Grundüberblick über die Komplexität des Sports vermittelt und wir haben auch viel Fahrpraxis bekommen. Ich bin ja schon seit ein paar Jahren als Beifahrer aktiv, aber auch der theoretische Teil war auf jeden Fall sehr hilfreich. Wenn ich so ein Möglichkeit früher gehabt hätte, wäre ich wahrscheinlich nicht Co-Pilot sondern eher Fahrer geworden. Das hat sehr viel Lust auf mehr gemacht.“

Das Förderprogramm ist durch die Unterstützung des ADAC Sachsen e.V., des Fahrsicherheitszentrums Sachsenring und Schmack Motorsport möglich.
Die neuen Termine werden über die Kommunikationskanäle des ADAC Sachsen e.V. und Fahrsicherheitszentrum Sachsenring bekannt gegeben.

Weitere Informationen findet ihr auf dem Motorsportportal des ADAC Sachsen.

Namensänderung in ADAC Enduro Jugend Cup Ost

Nach 5 Jahren gibt es 
eine Namensänderung in ADAC Enduro Jugend Cup Ost.
Foto: © ADAC Sachsen e.V.

„Nach einem halben Jahrzehnt ist 2021 mit dem ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup Schluss – allerdings nur, was die Namensgebung betrifft“, schreibt der ADAC Sachsen in seiner aktuellen Pressemitteilung. „Die Nachwuchsserie für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren wird fortan unter dem Namen ADAC Enduro Jugend Cup Ost fortgesetzt“, heißt es darin weiter. Dabei bleibt der ADAC Sachsen unverändert federführend.
Sieben Veranstaltungen stehen nach Verlautbarung des ADAC für den Cup im Jahr 2021 in Brandenburg, Sachsen und Thüringen fest.

Im Cup bleibt alles anders

Für 2021 bleiben das Regelwerk und auch die Klasseneinteilung des ADAC Enduro Jugend Cup Ost unangetastet. So wird es weiterhin die zwei Schülerklassen 50 und 65 geben. Im Jugendbereich bleiben die Klasse 85 mit der bewährten Unterteilung in die Leistungskategorien A und B sowie die Klasse 125 erhalten. Ebenfalls fortgeführt werden die prestigeträchtige Mannschaftswertung und die klassenübergreifende Wertung der Ladies, denn die Damen erlebten im vergangenen Jahr einen wahren Boom.
Hintergrund der Umbenennung ist zum einen die Einführung weiterer Cups und die damit verbundene einheitliche Zusatzbezeichnung wie „Nord“ oder „Mitte“. Zum anderen kommt die territoriale Ausweitung der Veranstaltungsorte nach Thüringen und Brandenburg hinzu.

Das Regelwerk des ADAC Enduro Jugend Cup Ost ändert sich vorerst nicht.
Foto: © ADAC Sachsen e.V.

ADAC Enduro Cup Ost – Terminübersicht 2021

17. April                             Fürstenwalde (Brandenburg)

15. Mai                               Dahlen (Sachsen)

03. Juli                                Hohndorf bei Zschopau (Sachsen) – nur 50 / 65

31. Juli                                noch offen (Sachsen) – nur 85 / 125

12. September                  Großlöbichau (Thüringen)

03. Oktober                       Hörlitz (Brandenburg)

14. November                  Meltewitz (Sachsen)

Alle der beliebten Nachwuchsklassen starten im ADAC Enduro Jugend Cup Ost.
Foto: © ADAC Sachsen e.V.

Bald geht’s im ADAC Enduro Cup Ost los

In diesem Jahr startet der ADAC Enduro Cup Ost Mitte April in Fürstenwalde, nahe Berlin. Danach folgt im Mai die schon zur Tradition gewordene Veranstaltung in Dahlen. Darauffolgend kämpfen Anfang Juli dann ausschließlich die beiden Schülerklassen in Hohndorf auf dem Prolog-Areal von „Rund um Zschopau“ um Wertungspunkte, während die Jugendklassen 85 A, 85 B, 125 in das Sprint-Enduro-Wochenende der Internationalen Deutschen Enduro Meisterschaft am 31. Juli integriert werden. Dafür steht der genaue Austragungsort derzeit allerdings noch nicht fest. Im September geht es dann wieder für das gesamte Starterfeld im thüringischen Großlöbichau bei Jena auf Zeitenjagd. Der vorletzte Lauf steht im brandenburgischen Hörlitz auf dem Programm, bevor im November schließlich das große Finale in Meltewitz ausgetragen wird.

Rasante Entwicklung des Cups

Vor fünf Jahren hob der ADAC Sachsen seinen Enduro Jugend Cup aus der Taufe. Die Serie entwickelte sich rasant zur Einstiegsplattform für junge Endurosportler schlechthin. Fahrer der ersten Stunde sind mittlerweile in der Nachwuchsklasse des DMSB Enduro-Cup oder bei den Junioren der Internationalen Deutschen Enduro Meisterschaft angekommen.

Weitere Infos zum Cup findet ihr auf der Webseite des ADAC Sachsen oder auf der Facebook-Seite des Cups.

ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup im Gembdental

Lauf des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup in Großlöbichau - Foto: Peter Teichmann
Foto: Peter Teichmann

Am 06. September 2020 starteten 50 Teilnehmer zum zweiten Lauf des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup in Großlöbichau. Unter den Teilnehmern waren auch sieben junge Enduro-Fahrerinnen.

Nach der Schlammschlacht in Hilmersdorf im Erzgebirge in der Vorwoche zeigte sich im Gembdental bei Jena das Wetter von seiner allerbesten Seite. Sonne satt und angenehme Temperaturen sorgten für optimale äußere Bedingungen. Der MSTC Gembdental e.V. im ADAC legte sich ins Zeug, um den Teilnehmern eine super Veranstaltung mit einer abwechslungsreichen Runde und einer großartigen Sonderprüfung zu präsentieren.

Lauf des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup in Großlöbichau - Foto: Peter Teichmann
Foto: Peter Teichmann

Als früh morgens die Schülerklassen des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup auf die Strecke gingen, war noch Vorsicht geboten, denn in den ersten Runden sorgte der Morgentau für die ein oder andere rutschige Passage. Wenig beeindruckt drehten die Youngster am Gasgriff. Nach sechs Runden stand Marvin Kretschel als Sieger in der Klasse Schüler 50 ganz oben auf dem Treppchen, während die Teilnehmer der Kategorie Schüler 65 noch einen Durchgang mehr zu absolvieren hatten. Hier hatte am Ende Lenny Reimer die Nase vorn wie schon in der Vorwoche in Hilmersdorf.

Lauf des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup in Großlöbichau - Foto: Peter Teichmann
Foto: Peter Teichmann

Unmittelbar im Anschluss gingen die Klassen Jugend 125 sowie 85 A und 85 B auf den Kurs, der nun deutlich anspruchsvoller gesteckt war. Nicht nur die Gesamtlänge wurde an die größeren Fahrer angepasst, sondern auch die Streckenabschnitte gestalteten sich mit manch kniffliger Auf- und Abfahrt deutlich kerniger. Nach vier Blöcken à zwei Runden siegte Timm Ziegler in der Kategorie 85 B.

Zwei Durchgänge mehr mussten die Fahrer der anderen beiden Wertungsklassen absolvieren. Felix Melnikoff konnte dabei nahtlos an die starke Vorstellung von Hilmersdorf anknüpfen und binnen acht Tagen erneut einen überlegenen Sieg in der Klasse 85 A einfahren.
Bei den 125igern waren die Top Drei der Vorwoche teilweise verletzungsbedingt nicht am Start. Fritz Stamnitz nutzte die Gunst der Stunde und sicherte sich erstmals den obersten Podestplatz.
Die Ladies-Wertung gewann erneut Lina Süßmuth.

Lauf des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup in Großlöbichau - Foto: Peter Teichmann
Foto: Peter Teichmann

Das Aus für den ADAC Sachsen Enduro-Jugend-Cup nach nur zwei Läufen

Mit der überaus gelungenen Veranstaltung in Großlöbichau ist der ADAC Sachsen Enduro-Jugend-Cup nach nur zwei Läufen allerding bereits wieder beendet. Alle weiteren ursprünglich geplanten Saison-Rennen mussten der COVID-19-Pandemie geschuldet abgesagt werden.

Erstklassige Bedingungen beim ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup in Dahlen

Nachdem der Saison-Auftakt des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup in Kemmlitz durch starke Regenfälle und Eiseskälte förmlich im Schlamm versank, hofften bei der Fortsetzung in Dahlen nun alle auf deutlich bessere Bedingungen. Und tatsächlich, das Wetter zeigte sich gnädig und verwöhnte alle Anwesenden mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein. Insgesamt 70 Teilnehmer fanden sich beim zweiten Lauf zum ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup am Dahlener Burgberg ein.

ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup 2019 in Dahlen
Foto: Peter Teichmann

Der Veranstalter, der MSC Dahlen e. V. im ADAC, hatte erneut eine erstklassige Strecke präpariert, die den Aktiven durchweg ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte. Die Etappe war abwechslungsreich und je nach Klassen unterschiedlich schwer gesteckt. Dazu kam eine sehr flüssig zu fahrende Sonderprüfung, die dennoch genügend Anspruch zu bieten hatte – ein Steinfeld und ein Reifen-Hindernis für die Größten inklusive.

Die Rennen der Klassen im Enduro Jugend Cup

Die beiden Schülerklassen bestritten den ersten Lauf des Tages. Nachdem das Rennen wetterbedingt für die Jüngsten in Kemmlitz abgesagt werden musste, konnte sich nun Willi Süßmuth vom MSC Hänchen e. V. im ADAC als Erster in die Siegerliste der Kategorie 50 ccm in der Saison 2019 eintragen. Auch in der Klasse 65 ccm stand mit Oskar Müller ein neues Gesicht ganz oben auf dem Podium. Dem Fahrer vom SHC Meltewitz e. V. im ADAC gelang der erste Tagessieg, nachdem er sich beim Saison-Auftakt noch knapp geschlagen geben musste.

Im Rennen der Jugendklasse 85 ccm B setzte sich erneut Felix Melnikoff vom MSC Hänchen e. V. im ADAC souverän durch. Damit führt er die Gesamtwertung überlegen mit der Maximalpunktzahl an. Eine ähnlich souveräne Vorstellung bot auch Clemens Voigt. Der junge Fahrer vom Verein Endurofreunde Petersberg e. V. dominierte seine Klasse nach Belieben und sicherte sich seinen zweiten Saisonsieg in der Klasse 85 ccm A.

ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup in Dahlen
Foto: Peter Teichmann

Ein wahrer Krimi spielte sich bei den Größten ab. Luca Wiesinger (AMC Roth e. V. im ADAC), Niclas-Leon Kallmeyer und Jeremy Nimmrich (beide Off-Road Club Hilmersdorf e. V. im ADAC) lieferten sich einen packenden Schlagabtausch.

Nach neun Wertungsprüfungen hatte Kallmeyer letztendlich denkbar knapp die Nase vorn. Nur eine Sekunde betrug der Vorsprung des Titelverteidigers auf Wiesinger, der lange Zeit geführt hatte. Nimmrich komplettierte als Dritter das Podest – mit weniger als zehn Sekunden Rückstand auf den Sieger.

Die Damen im ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup

ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup 2019 in Dahlen
Foto: Peter Teichmann

Der Sieg in der Ladies-Wertung ging erstmals an Sina Dehne vom Off-Road Club Hilmersdorf e.V. im ADAC. Der Verein konnte auch die Mannschaftswertung für sich entscheiden.

Die nächste Runde des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup findet am 30.06.2019 in Neiden bei Torgau statt.

Weitere Infos rund um den Enduro Jugend Cup des ADAC Sachsen findet Ihr auch auf dem ADAC Motorsportportal Sachsen.

ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup im Schlamm

ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup 2017 in Neiden
Foto: Peter Teichmann/ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup

Die Sommerpause des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup 2017 ging mit dem vierten Wertungslauf im Neiden zu Ende.
Ausgiebiger Regen in den Tagen zuvor sorgte für äußerst schwierige Bedingungen in der nordsächsischen Gemeinde nahe Torgau: Schlamm und Matsch auf dem gesamten Strecken-Areal des MSC Pflückuff e. V. im ADAC. Und als wäre das noch nicht genug, öffnete der Himmel in der Nacht vor dem Wettkampf nochmals seine Schleusen.
Doch von dem teilweisen „Land unter“ auf der Strecke ließ sich niemand ernsthaft beeindrucken – weder der ausrichtende Verein, der mit erstklassiger Organisation die Lage jederzeit voll im Griff hatte, noch die knapp 70 Teilnehmer. Alle Jung-Enduristen waren heiß auf das erste Schlamm-Rennen in der Geschichte des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup. Und die Kids meisterten dieses mit Bravour.

Die Teilnehmer der beiden Kinderklassen mussten sechs beziehungsweise acht Runden (bis 50 cm³: sechs, bis 65 cm³: acht) absolvieren. Dabei führte die Sonderprüfung über den neuen Motocross-Abschnitt, der eigens für den bevorstehenden ADAC Motocross Bundes-Endlauf hergerichtet worden ist.
Diese Extra-Passage war für die beiden Jugendklassen allerdings nicht vorgesehen. Dafür ging es für die Enduro-Jugend über weite Teile der normalen Motocross-Strecke. Dort galt es, einige Runden mehr als die Kinderklassen im anspruchsvollen Gelände zu drehen.

ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup 2017 in Neiden
Foto: Peter Teichmann/ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup

Ergebnisse des ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup

In den Kinderklassen setzten sich die Favoriten erneut klar durch. Fritz Vogt (bis 50 cm³) vom SHC Meltewitz e. V. und Clemens Voigt (bis 65 cm³) vom Verein Endurofreunde Petersberg e. V. sicherten sich jeweils ihren vierten Saisonsieg. Damit bleiben beide ungeschlagen in ihrer Klasse auf Titelkurs.

Pascal Sadecki vom Off-Road Club Hilmersdorf e. V. gewann die 85 cm³-Kategorie, während sich sein Vereinskollege Leon Seeger in der Klasse bis 125 cm³ durchsetzte.
In der Mannschaftswertung holten die beiden gemeinsam mit ihren Mitstreitern Jeremy Göthel, Lenny Reimer und Jeremy Nimmrich ebenfalls den Sieg.

Trotz der schweren und kräftezehrenden Anforderungen erreichten fast alle Teilnehmer – zwar schlammig und geschafft, aber dafür überglücklich – das Ziel!
Die nächste Veranstaltung zum ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup findet am 2.9. im erzgebirgischen Hilmersdorf statt.

75 Starter beim ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup in Neiden

ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup 2016 in Dahlen
Foto: Peter Teichmann

Zwei von vier Wertungsläufen zum 2016 ins Leben gerufenen ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup wurden inzwischen absolviert.
Dabei wurden die Erwartungen der Veranstalter beim zweiten Cup-Lauf am 13. August in Neiden bei weitem übertroffen.
Eine unglaubliche Steigerung: 75 Starter gingen dort auf die Piste.
Zur ersten Veranstaltung, die im Mai des Jahres vom MSC Dahlen organisiert wurde, gingen 45 Nachwuchsfahrer an den Start.

Noch zwei weitere Rennveranstaltungen stehen für den ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup 2016 aus. Diese finden am 3. September in Hilmersdorf und am 25. September in Meltewitz statt.

ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup 2016 in Dahlen
Foto: Peter Teichmann

Stand im Klassement zum ADAC Sachsen Enduro Jugend Cup

Die derzeit führenden Nachwuchs-Piloten sind:

50er Klasse: Simon Stumpe (SHC Meltewitz)
65er Klasse: Robbie Dworschak (Off-Road Club Hilmersdorf)
85er Klasse: Pascal Sadecki (Off-Road Club Hilmersdorf)
125er Klasse: Leon Seeger (Off-Road Club Hilmersdorf).

Das Angebot des Cups richtet sich an motorsportinteressierte Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren.
Gestartet wird dabei in vier Klassen: 50, 65, 85 und 125 ccm. Gefahren wird im klassischen Modus, bestehend aus einer Etappe und die für den Enduro-Sport typischen Sonderprüfungen.

 

Information zu Enduro Jugend Cup finden Sie auch im Motorsportportal des ADAC Sachsen.

Neue Nachwuchsrennserie: ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup

ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup
Im neuen ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup sollen Kids im Alter zwischen 6 und 15 Jahren an den Enduro-Sport herangeführt werden. Foto: ADAC Sachsen/©Lichtmetz

Mit der diesjährigen Saison führt der ADAC Sachsen eine neue Nachwuchsrennserie im Endurosport ein – den ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup.

Ziel dieser Serie ist es, den Nachwuchs an die beliebte Motorsportdisziplin heranzuführen. Gerade in den Landkreisen Mittel- und Nordsachsen, insbesondere in den Regionen Zschopau und Dahlen, erfreut sich der Enduro-Sport großer Beliebtheit.
Das Angebot richtet sich dabei ganz konkret an motorsportinteressierte Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren.

Gefahren wird im ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup in den Klassen 50, 65, 85 und 125 ccm im klassischen Modus. Dieser besteht aus einer Etappe und den für den Endurosport typischen Sonderprüfungen.

Die Idee für den Jugend Enduro Cup entstand durch die aktive Jugendarbeit in den sächsischen Offroad-Clubs. In Verbindung mit der Trainerausbildung, die der ADAC Sachsen für die sächsischen Offroad-Clubs anbietet, gab das dann den zündenden Funke.
Mit diesem neuen Jugend-Cup nimmt der sächsische Regionalclub des ADAC eine Vorreiterrolle in der Enduro-Nachwuchsarbeit in Deutschland ein.

ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup
ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup Foto: ADAC Sachsen/©Lichtmetz

In der Saison 2016 finden zu der neuen Serie des ADAC Sachsen vier Veranstaltungen statt.

ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup – Veranstaltungsplan:

ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup
Foto: ADAC Sachsen

Weiterführende Infos zum ADAC Sachsen Jugend Enduro Cup erhalten Interessierte auch auf der Webseite www.sachsen-motorsport.de.