
Ich bin zwar Motorrad-Rennsport-Fan, aber Enduro-, Motocross- und auch Quad-Sport waren bisher noch nicht so meins. Also, ich hatte es zumindest bis dato noch nicht live versucht. Das sollte sich mit dem 30. Januar und dem Quad Wintercup 2016 ändern.
„Wie bereits im letzten Jahr angekündigt legt die “Quad-Trophy – um den Rochlitzer Berg/Seelitz” in diesen Jahr einen Boxenstopp ein, um dann 2017 wieder mit Vollgas durch zu starten“ hieß es auf der Webseite des Veranstalters. „Der Quad-Trophy-Wintercup findet ohne jegliche Wertung statt und wird einer geschmeidigen Ausfahrt ähneln.“ – Was das wohl für ein „Spaß“ werden wird, war so mein Gedanke am Samstagmorgen.
Mein Start war gleich mal „bescheiden“: Statt 9:30 Uhr – wie überall im Netz verkündet – war der Aufbruch zum Quad Wintercup 2016 am Waldhotel Seelitz bereits 8:30 Uhr. Aber zum Glück war ich nicht der einzige Verwirrte. Also hieß es einen der Fahrer, für mich und ein paar Quad-Verrückte erst einmal, dem Tross hinterherzuhetzen.
Unser zweiter Stopp war dann das Trainingsgelände des MSC Wechselburg.

Mein erster Gedanke dort: „Idiot, top Klamotten-Wahl! Das nächste Mal zuerst das Hirn einschalten!“
Meine Trekking-Schuhe leisteten zum Glück gute Dienste auf dem matschigen Waldboden. Gedanke Nummer Zwei: „Hoffentlich schmeißt’s mich hier mit der Spiegelreflex nicht in den Schlamm!“
Und dann kam auch schon der erste „Kaputte“ mit seinem Quad in wildem Drift um die Ecke gezirkelt, dass der Dreck nur so spritzte. „Hier bin ich definitiv richtig“, war Gedanke Nummer Drei. Meine Taufe hatte ich auch gleich hinter mir: Klamotten jetzt in Flecktarn-Optik.

So, erstmal einen Verantwortlichen finden… Hinter einer Biegung stieg Rauch auf – ein Pavillon mit Bier und Bratwurst. Neben dem „Brat-Maxe“ stand auch gleich der Richtige. Der Verantwortliche des MSC Wechselburg, dessen Namen ich vor lauter Auspuff-Geknatter und sonorem Motoren-Gedrön der großvolumigen Einzylinder nicht mehr verstanden habe, sagte mir: „Dieses Jahr haben wir hier einen kleinen Trial-Parcours aufgebaut. Es sind rund 80 Starter für den Quad Wintercup gemeldet. Die eine Gruppe der Quadfahrer startet hier und die andere in Penig. Im Laufe des Tages wechseln dann die Gruppen.“
Nochmal nach seinem Namen fragen? Ach was, ich brauchte erstmal Fotos! Die Motive ließen nicht lange auf sich warten. Der Trial-Parcours, die wilden Berg-und-Tal-Passagen und natürlich zentnerweise Schlamm und Matsch gepaart mit (Achtung: Wortspiel!) quadratmetergroßen Pfützen sind anscheinend das Lebenselixier der Quadfahrer-Gilde, die schon zu dieser vergleichsweise frühen Stunde aussah, als hätte es vor Fahrtantritt eine kostenlose Fango-Packung für alle gegeben.

Ein älterer gummibestiefelter Herr fragte mich, wo denn der Bratwurst-Stand sei. In unserem kurzen Gespräch bemängelte er nebenbei die verwirrende Ankündigung der Veranstaltung, zumal er extra rund 300 Kilometer aus der Oberpfalz angereist war.
Nicht nur er hatte eine weite Anreise. Unzählige Quad-Verrückte aus ganz Deutschland waren zum Quad Wintercup 2016 nach Mittelsachsen gekommen. Die Kennzeichen der Quads reichten von Berlin über Deggendorf, Fulda bis hin zum Hochsauerlandkreis und vielen anderen Regionen. Auch die angrenzenden Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg waren vertreten.
Trotz der vielen Ecken, aus denen die Quad-Fans angereist waren, war die Besucherzahl hier in Wechselburg an diesem Samstagvormittag noch arg dünn.

Noch ein paar Fotos und dann Standortwechsel: ab zum Endurogelände des MCL Burgstädt. Auf dem Gelände des MCL Burgstädt warteten mehr als 30 Hektar reines Offroad-Gelände auf die Quadfahrer, um nach Lust und Laune und Jucken der Gashand frei zu fahren. Aber auch hier auf dem Gelände bei Penig unweit der A 72 war die Besucherzahl zum Quad Wintercup 2016 recht überschaubar. – Keine Ahnung, ob es an den wenig winterlichen Bedingungen lag oder am stürmischen Wind, der die Temperaturen gut fünf Grad kälter erscheinen ließ, als sie real waren.
Die Fahrer hatten jedenfalls allesamt einen Mordsspaß.
„Ich bin jedes Jahr hier. Ich komme aus Fulda.“, ließ mich dort einer der schlammverschmierten und helmbewehrten Recken wissen. „Wenn hier Wertungsläufe stattfinden, dann fliegt hier die Kuh! Dann sind rund 250 Quads am Start. Die Unterkünfte sichert man bestenfalls auch immer gleich ein Jahr im Voraus. Manche unserer Kumpels schlafen da sogar im Hühnerstall.“

Die Versorgung war beim Quad Wintercup 2016 selbstverständlich auch für alle gesichert. An den beiden Anlaufpunkten der Veranstaltung, in Wechselburg und Penig, stand Fahrern und Besuchern ein Imbiss mit Bratwurst und Soljanka und natürlich auch mit Getränken zur Verfügung.
Den Abschluss bildete am Samstagabend die Auswertung im Waldhotel Seelitz, bei der es für jeden Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille gab.

Insgesamt 84 bestätigte Starter gingen zum Quad Wintercup 2016 auf die Piste. Teilnehmen durfte jeder, der rechtzeitig gegen eine entsprechende Gebühr genannt hatte und dessen Quad oder ATV die technischen Voraussetzungen erfüllte.
Hallo und guten Morgen .
Danke erstmal für den tollen Bericht über “ uns“ Quadfahrer , ist leider nicht immer so…..
Würdest Du mir die Fotos aus dem Zeitungsbericht schicken ? Da bin ich ein paarmal sehr gut getroffen .
Vielen Dank und dann auf ein Wiedersehen im nächsten Januar
Hallo Dietmar, dankeschön. E-mail kommt.