MotoGP-Stars testen E-Pitbikes des ADAC Sachsen

Die MotoGP-Stars in der Arena E in Mülsen - Foto: ©MotoGP
Foto: ©MotoGP

MotoGP-Stars wie Johann Zarco, Marcel Schrötter und weitere Superstars waren zu Gast im Trainingszentrum Arena E in Mülsen. Die Racer testeten die elektrisch angetriebenen Pitbikes des ADAC Motobike E Cups.

Racing unter den MotoGP-Stars auch in der Arena E in Mülsen - Foto: ©MotoGP
Racing unter den MotoGP-Stars auch in der Arena E in Mülsen – Foto: ©MotoGP

So schnell waren die E-Pitbikes in der Arena E noch nie auf dem Kurs unterwegs. Am Trainingsstützpunkt des ADAC Sachsen, der Arena E in Mülsen, rasten am 16. Juni einige Superstars der MotoGP-Serie über den Parcours – allen voran Johann Zarco vom MotoGP Team Prima Pramac Racing. Auch der Deutsche Marcel Schrötter, Pilot für Liqui Moly Intact GP in der Moto2, und sein Teamkollege Jeremy Alcoba waren vor Ort. Vollendet wurde das Feld mit dem aktuell Führenden der Moto3 Sergio Garcia (GASGAS Aspar Team) sowie den Klassenkonkurrenten Tatsuki Suzuki (Leopard Racing) und David Munzo (BOE Motorsports).

Alle testeten gemeinsam die 85 Kilogramm leichten Pitbikes der italienischen Marke Thundervolt. Diese kommen mit ihrem elektrischen Antrieb auf eine Maximalleistung von 8 Kilowattstunden. Das ungewohnte Fahrgefühl legte sich nach den ersten Trainingsrunden. So sorgten die Profis vor zahlreichen Medienvertretern für ein spannendes Qualifying. Beim Rennen über sechs Runden setzte sich am Ende David Munzo knapp vor Johann Zarco durch. Dritter wurde Marcel Schrötter.

Wilde Hatz der MotoGP-Stars in Mülsen - Foto: ©MotoGP
Elektrifizierte Kurvenhatz – Foto: ©MotoGP

Der ADAC Motobike E Cup

Die E-Pitbikes werden im Normalbetrieb von Fördersportlern des ADAC Sachsen, Breitensportlern und Hobbypiloten im Trainingsbetrieb genutzt. Zusätzlich entwickelte der ADAC Sachsen im vergangen Jahr damit eine neue und in Deutschland einmalige Rennserie. Der ADAC Motobike E Cup wird ausschließlich auf den emissionsfreien Pitbikes gefahren. Dabei richtet er sich an eben jene Breitensportler, die sich über den Trainingsbetrieb hinaus im Wettbewerb messen möchten. Der ADAC Sachsen sendet mit dem Gesamtkonzept der Serie ein klares Zeichen für den nachhaltigen Motorsport im Sinne der Werte des Vereins.

Johann Zarcon auf einer Maschine des ADAC Motobike E Cups - Foto: ©MotoGP
Johann Zarcon auf einer Maschine des ADAC Motobike E Cups – Foto: ©MotoGP

Für 2022 stehen zwei Renntage (Juli und Oktober) in der Arena E auf dem Programm. Die Arena bietet dafür optimale Bedingungen, da bei der Planung des 2019 eröffneten Motorsportstandorts bereits an eine spezielle Strecke für Pitbikes gedacht wurde. Die E-Pitbikes können direkt vor Ort gelagert und aufgeladen werden. Die Begeisterung der Teilnehmer, und vor allem der Fahrer, spricht sowohl für die Bikes, als auch für Konzept des ADAC Sachsen.

MotoGP-Stars auch auf 4 Rädern unterwegs

Einer der MotoGP-Stars: Johann Zarco - Foto: ©MotoGP
Sieger Johann Zarco im Kart – Foto: ©MotoGP

Zum Spaß wurde noch etwas über den Tellerrand geblickt: Bevor sich die Stars den Interviews der Medienvertreter widmeten, stiegen die Zweiradprofis auf vier Räder um und bestritten mit den Leihkarts der Arena E noch ein spannendes Rennen. Den Sieg im Kart-Rennen sicherte sich der MotoGP Superstar Johann Zarco.


Weitere Inforationen zum ADAC Motobike E Cup finden Sie auf der Webseite des Veranstalters.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert