
Das Saisonfinale der Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft, der IG Königsklasse, führte das Team Hähle Racing um Adrian Hähle ins tschechische Most. Von dort nahmen sie einen dritten und einen vierten Platz mit nach Hause.
Bereits für den Freitag plante Adrian vier freie Trainingsläufe. Aber schon im ersten Turn überschlug sich die Maschine infolge eines Kolbenklemmers mehrfach. Adrian Hähle kam mit Prellungen davon. Die Ersatzmaschine funktionierte jedoch nicht richtig, sodass er nach jedem weiteren Training mit dem „Lumpen-Sammler“ zurück in die Box gebracht wurde.
Mit großem Einsatz des Teams konnte die Sturzmaschine instandgesetzt werden. Adrian Hähle sicherte sich in den Qualifying-Läufen damit schlussendlich sogar die viertschnellste Zeit der 125er.
Starke Performance von Adrian Hähle
Nach einem zähen Start ins erste Rennen am Samstag gelang es ihm dann, sich vom Mittelfeld abzusetzen. Letztlich überquerte er bei den 125ern als Dritter die Ziellinie.
Besonders bemerkenswert: Adrian Hähle konnte in diesem Lauf seine Rundenzeiten aus dem Vorjahr um mehr als zwei Sekunden steigern.
Auch der Start ins zweite Rennen am Sonntag war schlecht. Jedoch machte der Rennverlauf Hoffnung. Das Rennen wurde allerdings dann nach dem Sturz eines Fahrers abgebrochen und nicht erneut gestartet. Gewertet wurde der Stand aus Runde vier. Das bedeutete für Adrian Hähle den 4. Platz.
Obwohl Adrian nur an acht der insgesamt 14 Rennen zur Internationalen-Zweitakt-Meisterschaft 2017 teilgenommen hat, liegt er mit einem Sieg, vier zweiten Plätzen, je einem dritten und einem vierten Platz )sowie einem technischen Ausfall) in der Punktewertung der 125er-Klasse auf dem 5. Gesamtrang.
Weiterführende Infos findet ihr auf der Team-Webseite und auf der Facebook-Seite des Teams.