ADAC Sachsen Rallye Schule mit erfolgreichem Auftakt

Die ADAC Sachsen Rallye Schule am Sachsenring. - Foto: Thorsten Horn
Teilnehmer und Trainer der Rallye Schule am Sachsenring – Foto: Thorsten Horn

Die ADAC Sachsen Rallye Schule, das neu geschaffene Förderprogramm für Rallye-Interessierte, feierte am 25. und 26. Februar 2022 seine erfolgreiche Premiere am Sachsenring.

Der Einstieg in den Rallyesport stellt für viele Motorsport-Neulinge eine große Herausforderung dar. Dabei sind zum Beispiel der komplexe Ablauf, hohe Kosten und fehlende Trainingsmöglichkeiten nur einige Gründe, warum nur Wenige den Einstieg in nationale oder internationale Meisterschaften schaffen. Der ADAC Sachsen e.V. will zusammen mit dem Fahrsicherheitszentrum Sachsenring mit einem neuen Konzept mehr Begeisterte in den Rallyesport locken und diese nachhaltig unterstützen.

Das Konzept der ADAC Sachsen Rallye Schule

Das dreistufige Konzept der ADAC Sachsen Rallye Schule richtet sich sowohl an Einsteiger, die erstmalig Rallye aus Fahrersicht erleben wollen, als auch an Routiniers oder Profis, die das Ziel haben, sich zu verbessern.
Den Auftakt für das Pilotprojekt bildete das zweitägige Intensivtraining des ersten Levels „Start“ Ende Februar 2022. Hierbei setzte der ADAC Sachsen e.V. auf die Erfahrung der sächsischen Rallye-Profis Ruben Zeltner, Peter Corazza und Julius Tannert nebst Copilot.

ADAC Sachsen Rallye Schule im Februar 2022 - Foto: Thorsten Horn
Grundlagenvermittlung im Workshop – Foto: Thorsten Horn

Die Teilnehmer erlernten beim professionellen Car-Control-Training die Grundlagen der Fahrtechnik und Fahrzeugbeherrschung. Dabei bot das Training auf gestellten Fahrzeugen einen Mix aus Drift, Rennstrecken- und Fahrsicherheitstraining und war damit die Basis der zweitägigen Veranstaltung. Mit dem Toyota GT86 (Heckantrieb), Toyota Yaris GR (Allrad) und Honda Civic Type R (Vorderradantrieb) erlebten die Teilnehmer alle Antriebskonzepte.
Als Höhepunkt fuhr jeder Teilnehmer auf einer abgesperrten Strecke in einem echten Rallyefahrzeug. Dafür kam der „Opel ADAM Rallye Cup“ von Schmack Motorsport mit sequenzieller Schaltung zum Einsatz, mit dem erste Rallye-Erfahrungen gesammelt werden konnten.

Neben der Praxis bekamen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen des Rallyesports in einem kurzweiligen Workshop vermittelt, zum Beispiel beim Aufschrieb- und Bordbuchtraining. Dort lernten die Rallye-Neulinge, wie man einen Aufschrieb erstellt, ein Bordbuch liest und setzten das Erlernte daraufhin in einer praktischen Übung um.

Mit diesem neuen Konzept konnte der ADAC Sachsen für den ersten Termin direkt über 50 Anmeldungen verbuchen. Dabei gab es lediglich acht verfügbare Plätze. Aus diesem Grund und wegen des durchweg positiven Feedbacks der Teilnehmer sind die Beteiligten bereits in der Planung für weitere Termine.

ADAC Sachsen Rallye Schule am Sachsenring - Foto: Thorsten Horn
Der Opel Adam „Rally Cup“ – Foto: Thorsten Horn

Stimmen zur Rallye Schule

Julius Tannert, Organisator und Instruktor:
„Der Auftakt war ein voller Erfolg. Die große Resonanz und die starke Nachfrage für dieses Training haben uns alle überwältigt. Es ist gut zu wissen, dass es so viele Rallye-Interessierte gibt. Die zwei Trainingstage waren für die Teilnehmer eine großartige Chance, diesen tollen Sport kennenzulernen und für uns Trainer eine klasse Gelegenheit, jungen Piloten weiterzuhelfen und diese zu fördern. Das wollen wir fortsetzen.“

Aaron Jungnickel zur ADAC Sachsen Rallye Schule:
„Das war eine grandiose Sache. Für den Einstieg in den Rallye-Sport ist es perfekt, speziell auch für junge Leute, die bisher noch nicht allzu viel damit am Hut hatten. Es wurde ein sehr guter Grundüberblick über die Komplexität des Sports vermittelt und wir haben auch viel Fahrpraxis bekommen. Ich bin ja schon seit ein paar Jahren als Beifahrer aktiv, aber auch der theoretische Teil war auf jeden Fall sehr hilfreich. Wenn ich so ein Möglichkeit früher gehabt hätte, wäre ich wahrscheinlich nicht Co-Pilot sondern eher Fahrer geworden. Das hat sehr viel Lust auf mehr gemacht.“

Das Förderprogramm ist durch die Unterstützung des ADAC Sachsen e.V., des Fahrsicherheitszentrums Sachsenring und Schmack Motorsport möglich.
Die neuen Termine werden über die Kommunikationskanäle des ADAC Sachsen e.V. und Fahrsicherheitszentrum Sachsenring bekannt gegeben.

Weitere Informationen findet ihr auf dem Motorsportportal des ADAC Sachsen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert